Es werden 85–96 von 109 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Die Wahrheit über das Lügen

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Es geht um alles oder nichts in diesen Geschichten. Sie handeln vom Unglück, frei zu sein, und von einer Frau, die vor eine existenzielle Entscheidung gestellt wird. Von einem Ort, an dem keiner freiwillig ist und der dennoch zur Heimat wird. Von einem erfolglosen Drehbuchautor der Gegenwart, der in das New Hollywood des Jahres 1973 katapultiert wird und nun vier Jahre Zeit hat, die berühmteste Filmidee des 20. Jahrhunderts zu stehlen. Und nicht zuletzt eine Erzählung aus dem Universum von ›Vom Ende der Einsamkeit‹, die Licht auf ein dunkles Familiengeheimnis wirft. Zehn höchst unterschiedliche Geschichten aus einer Welt, in der Lügen, Träume und Wahrheit ineinanderfließen. Mal berührend, mal komisch, überraschend und oft unvergesslich.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Was wirst du tun, wenn du gehst

    12,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Jemand stirbt oder eine Liebe geht zu Ende und nichts wird aufgelöst, man bleibt einfach damit zurück«, hat Lucia Berlin über Anton Tschechow und seine Kunst des Erzählens mit offenem Ausgang einmal gesagt. So wenig wie ihr Vorbild richtet Lucia Berlin über ihre Figuren, so nah wie er zoomt sie das Leben heran: eine erste Liebe, eine Amour fou, scheiternde Ehen, kurze Affären. Immer wieder die Familie, vor allem die sterbende Schwester, aber auch der Kampf mit dem Alkohol, die Einsamkeit, das schlechte Gewissen, vor allem den Söhnen gegenüber.
    Lucia Berlins unsentimentaler, zugleich von tiefen Gefühlen geprägter Blick auf die Wechselfälle des Lebens und der dunkle, pointierte Humor machen diese Erzählerin so einzigartig und zeitlos modern.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mamma mia

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Mütter: Man liebt sie, man braucht sie, man könnte sie auf den Mond schießen. Sie geben ihr Bestes, und es reicht doch nie. Manchmal möchte man ihnen einfach nur danken. Mit einem Blumen­strauß oder mit guten Geschichten über sie. Von Chimamanda Ngozi Adichie, Donna Leon, Alice Munro, Ian McEwan, Bernhard Schlink, Doris Dörrie, Leon de Winter, Elke Heidenreich und vielen mehr. Mit einer exklusiven Geschichte von Joey Goebel.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    … beziehungsweise: Geschichten ohne Namen

    Bewertet mit 5.00 von 5

    18,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Das Buch ist eine Hommage an die Liebe, die überlebt, sogar wenn eine Beziehung stirbt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Strafe

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind?
    Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch “Strafe” zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Bänden “Verbrechen” und “Schuld” zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von “gut” und “böse” oft sind.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Schräge Typen

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ob ein Junge wie Forrest Gump oder ein einsamer Schiffbrüchiger – der Schauspieler Tom Hanks interessiert sich für besondere Menschen und verkörpert sie auf mitreißende Weise. Eigensinnige, fantasievolle Typen begegnen uns auch in ersten literarischen Storys von Tom Hanks: Einer von ihnen ist Steve Wong, den die Natur mit dem feinsten Ballgefühl der Welt ausgestattet hat, der keinesfalls aber über eine Bowlingkarriere nachdenken will. Oder die vier Freunde, die sich eine gebrauchte Raumkapsel besorgen, um mit ihr einmal den Mond zu umrunden. Hobbyastronauten, Heimwerker, Schauspielanfänger und andere Figuren bevölkern Tom Hanks’ erstes Buch. Sein genauer Blick und seine große Gabe zu erzählen machen die Lektüre zu einem ebensolchen Vergnügen wie seine Filme.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Alltagserlebnisse

    7,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Als fiktiver literarischer Charakter wandert Mladen Savic in zwölf „Daseinsnotizen“  durch den Alltag einer realen Person.

    Seine Texte dringen mit olfaktorischen, visuellen und akustischen Reizen in scheinbar belanglose Ereignisse ein, wie beispielsweise eine Straßenbahnfahrt, der Einkauf im Supermarkt, ein Tankstellenstopp oder der Besuch eines Freundes. Eine, etwas erzählende, Handlung sucht man in den Geschichten vergebens. Vielmehr animiert Savic, das, was passiert, als Realität und/oder Fiktion zu verorten.

    Literarisch zielt der Autor „auf das Reanimieren des denkenden und fühlenden Subjekts ab“ und erweist sich mit dem Buch einmal mehr als großartiger Schriftsteller, für den traditionelle Schreibkunst eine Plattform philosophischer Betrachtungen darstellt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Spuk in Österreich. Unheimliche Orte und mysteriöse Begegnungen

    Bewertet mit 5.00 von 5

    19,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Im Wiener Prater erschreckt ein mysteriöser Mann Besucher des Spiegelkabinetts. Im ehemaligen Römerlager Carnuntum kann man nachts manchmal das Klirren von Waffen und Kampfgeschrei hören und in der Innsbrucker Wirtschaftsuniversität streift eine Ohrfeigen verteilende Geisternonne durch die Gänge.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Italienische Weihnachten

    17,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Italien und Weihnachten – ein weites Feld, bunt leuchtend und vielfältig:
    Da gibt es das Christkind (gesù bambino), das Konkurrenz im Weihnachtsmann (babbo natale) hat, der eigentlich in den Norden gehört, und dann die Heiligen Drei Könige, die aber in Gestalt einer Hexe (befana) auftreten.
    Und entsprechend erfindungs- und phantasiereich sind die Geschichten. Eine der schönsten handelt von einem Bettler, der mit Gott gesprochen hat: Mit dem Paradies sei es vorbei. Das hatten wir schon befürchtet.
    Mit Texten von Stefano Benni, Dino Buzzati, Italo Calvino, Andrea Camilleri, -Ermanno Cavazzoni, Gianni Celati, Luciano De Crescenzo, Natalia Ginzburg, -Luigi Malerba, Laura Mancinelli, Giorgio Manganelli, Alberto Moravia, Leonardo Sciascia, Mario Soldati, Franco Stelzer und Sebastiano Vassalli.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Tiere für Fortgeschrittene

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Raupen, die sich ihr eigenes Grab schaufeln, Haie, die künstlich beatmet werden, Enten, die noch im Schlaf nach Fressfeinden Ausschau halten, Schafe, die ihre Wolle von selbst abwerfen. Jede von Eva Menasses Erzählungen geht von einer kuriosen Tiermeldung aus und widmet sich doch ganz der Gattung Mensch. Wie in ihrem ersten, hochgelobten Erzählungsband ‘Lässliche Todsünden’ studiert sie ihre Objekte mit einem liebevollen und unerbittlichen Forscherinnenblick. Ein alter Despot, der sich gegen jede Veränderung wehrt, kann nicht verhindern, dass die Demenz seiner Frau auch die eigene Vergangenheit löscht. Einer engagierten Mutter, die ein muslimisches Kind gegen Anfeindungen in Schutz nimmt, verschwimmen schließlich selbst die Grenzen zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch. Eine Frau realisiert, wie sehr das Schicksal ihres Vaters sie geprägt hat, in ihren Marotten ebenso wie in ihren tiefsten Ängsten. Und eine Gruppe handverlesener Künstler und Wissenschaftler probt in südländischer Gluthitze eine groteske Revolution.

    Jahrelang hat Eva Menasse Tiermeldungen gesammelt, die ihr, wie umgekehrte Fabeln, etwas über menschliche Verhaltensweisen zu verraten schienen. Wer daran Vergnügen hat, kann teilhaben am Gestaltungsprinzip ihrer Erzählungen, indem er Mustern und Motiven nachspürt. Alle anderen Leser werden sich, wie bei Menasses bisherigen Büchern, von ihrem erzählerischen Talent mitreißen lassen, einer Mischung aus pointiertem Witz, Geheimnis und melancholischem Ernst.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Kunstblut

    Bewertet mit 5.00 von 5

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine junge Frau kommt kostümiert auf eine Party, die keine Kostümparty ist. Eine andere folgt am Tag ihrer Verlobung einem fremden Schönling in ein Meer voll Quallen. Und hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt, warum sich Wattebällchen und weiße Kaninchen so ähnlich sehen?
    Alexandra Kleeman hat einen besonderen Blick auf die Welt, und besonders in ihren Kurzgeschichten leuchtet dieses Talent auf – gleißend und grell. Sie sind in ihrer Eigenart unwiderstehlich, sie verführen zu einer neuen Perspektive, sie erforschen das gesamte menschliche Leben von Anfang bis Ende.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Reissalon

    7,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    In 10 rhythmisch aneinander gereihten Erzählungen reist Brooks mit ihren Figuren und deren Geschichten in einen fantastisch-surrealen Kosmos, der mit lyrischen Gestaltungs- und Stilmitteln durchzogen ist. Sie reisen real („Die Alpen“), in die Vergangenheit („Das Geburtstagsessen“) oder im Kopf („Whispering Sands“). In „Angekommen bin ich hier dazwischen“ wirft die Ich-Erzählerin existenzielle Fragen auf und ermöglicht Leserinnen und Lesern ein Innehalten nach den bisher atemloseren Texten. Temporeich geht es jedoch alsbald weiter. In „Sushi Song“ , die längste Geschichte in diesem Erzählband, beschleunigt das Leitmotiv des Hierseins und Anderswo-Seins durch das Spiel mit Absurdem und surrealen Elementen die Handlung.

    Hier geht’s zur Lesung

    In den Warenkorb