Es werden 1–12 von 44 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung
    NEU

    Blutorangen. Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens

    22,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Peter Peter entführt in den Kosmos der italienischen Zitrusfrüchte: Reich beschenkt mit Geschichte, Anekdoten, Rezepten kann man sich der Sehnsucht nach dem Süden hingeben.

    Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte. Und natürlich auch ihre spezifische Verwendung.

    Peter Peter, großer Kenner der italienischen Kulinarik, reist kreuz und quer durch den Stiefel, besucht Produzenten, konsultiert historische Reisende und guckt in die lokalen Kochtöpfe.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Gusto auf Grado

    27,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Enge Gässchen und schattige Plätze, eine pittoreske Altstadt und ein Hauch von k. u. k. Flair erschaffen die besondere Magie Grados. Wunderschöne alte Villen und Pensionen zeugen noch heute von den glanzvollen Gästen vergangener Tage und der Bedeutung des Seebads in der Habsburgermonarchie. Andreas Schwarz und Martha Brinek erzählen von den berühmten Ville Bianchi, der Villa Reale und der Villa Erica, von Grados starken Frauen und seiner Geschichte. Mit Urgradesern und Grado-Liebhabern wie Peter Matic, Trixi Schuba oder Erwin Steinhauer entdecken sie, was den Sehnsuchtsort an der Adria so anziehend macht. Warum Grado, seine Villen und deren Küche sich so sehr nach »Zuhause« anfühlen. Und warum man immer wieder Gusto auf Grado bekommt.

    Mit zahlreichen Originalrezepten, illustriert von Künstler Gianni Maran aus Grado

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Venedig ist ein Fisch

    14,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dass Venedig die Form eines Fisches hat, sieht jeder, der auf eine Landkarte schaut.
    Tiziano Scarpa lädt dazu ein, diesen Wunderfisch mit allen Sinnen zu erkunden – deshalb schreibt er nicht über Venedig, sondern darüber, was in Venedig mit uns passiert. Die Kapitel heißen: Füße, Beine, Herz, Gesicht, Ohren, Mund, Nase, Augen und Haut. Wir erfahren, warum man sich in Venedig unbedingt verirren sollte, weshalb die Stadt als Kulisse für Liebeserklärungen ungeeignet ist und wieso Venedigs Schönheit hochgradig gesundheitsgefährdend ist.
    Scarpa wirft viel vom Bildungsballast, der auf Venedig lastet, ins Meer und sorgt dafür, dass man über diesen wunderlichen Venedig-Fisch auf unerwartete Weise ins Staunen gerät.
    Für diese Ausgabe hat Tiziano Scarpa seine »passeggiata« gründlich überarbeitet und ergänzt: unter anderem mit vielen neuen Möglichkeiten, sich im Herzen der Lagune zu verlieren – und mit ein paar Seitenblicken auf das nur in der Pandemie glasklare Wasser, das Venedig immer häufiger zu Leibe rückt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Ciao amore ciao

    14,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Italien und die Musik. In keinem anderen Land hat die Musik einen vergleichbaren Stellenwert. Mehr als jede andere Kunst ist sie in der Lage, das Land zu erklären und alle tausendfach gestellten Fragen zu beantworten.

    Musik ist dauerpräsent. In einem Land, in dem Opernarien gepfiffen werden, überall Denkmäler namhafter Sänger herumstehen und die Einschaltquoten eines fünftägigen Liederwettbewerbs jede Sportübertragung in den Schatten stellen, kommt man an der Musik schlicht nicht vorbei.

    Entlang von herzergreifenden Canzoni und unwiderstehlichen Ohrwürmern erzählt Eric Pfeil von der Zerrissenheit eines Landes zwischen Dolce Vita und undurchdringlicher Bürokratie, vom Erbe Silvio Berlusconis, von der Mafia und gesellschaftlichem Aufbruch, der Erfolgsgeschichte von Italiens uncoolster Band und immer wieder von der Liebe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    500 Streifzüge

    35,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Das vielfältige kulturelle und historische Erbe der größten Künstler der Welt, zu Fuß erkundet auf 500 unterschiedlich langen Wanderungen oder kurzen Spaziergängen

     

    Cape Cod durch die Augen von Edward Hopper, zu Besuch in Laura Ingalls
    Kleiner Farm
    , auf dem Rilkeweg in Triest, unterwegs in Oscar Wildes Dublin, eine literarische Millenniumstour durch Stieg Larssons Stockholm oder bei Amy Winehouse in Camden: Mit diesem kompakten Guide begeben wir uns auf die Spuren der größten Schriftsteller:innen, Maler:innen, Musiker:innen und Komponist:innen oder zu den Schauplätzen ihrer Werke. Fundiert recherchiert und mit Karten und Fotos illustriert, macht dieses Inspirationsbuch zum Schmökern und Eintauchen Wander- und Kulturbegeisterte gleichermaßen neugierig auf all die Plätze, die sie später selbst vor Ort entdecken können.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Im Schatten des Vulkans

    29,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine Reise durch die literarische Geschichte Islands – und eine Erkundung der menschlichen Seele, die in der rauen Schönheit des Nordens lebt.

    Island, das Land der Geysire und Vulkane, birgt eine reiche Geschichte und eine einzigartige literarische Tradition.
    Im Schatten des Vulkans
    führt auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch diese Welt der Literatur, die immer auch ein Spiegel der Lebensverhältnisse auf jener fernen, mythenumwobenen Insel war. Beginnend bei den alten Edda-Gedichten und Sagas, die die Grundlage der nationalen Identität bilden, spannt das Buch einen Bogen bis zur pulsierenden Gegenwart.
    Halldór Gudmundsson – Autor, Verleger und Leiter der Gastlandauftritte Islands und Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse – zeigt anekdotenreich und sprachmächtig, wie dieses kleine, abgelegene Land eine bemerkenswerte Vielfalt an Stimmen und Geschichten hervorgebracht hat. »Im Schatten des Vulkans« wird so nicht nur zu einer Reise durch die literarische Geschichte Islands, sondern auch zu einer Erkundung der menschlichen Seele, die in der rauen Schönheit des Nordens lebt. Ein Muss für jeden Literatur- und Kulturliebhaber.

    Hier gehts zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Iowa

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Das neue Buch der österreichischen Bestsellerautorin  (“Dicht”). Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so unverwechselbar wie ihr Schreiben: Sarkastisch, schonungslos ehrlich und doch voll Sympathie bringt sie uns das ländliche Amerika nahe und berichtet nebenbei herzerwärmend über die Lebensnotwendigkeit von Frauenfreundschaften.

    2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell mit ihren 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Mit von der Partie ist Musiklegende Christiane Rösinger, und gemeinsam machen die beiden sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden übergewichtige freundliche Einheimische, traditionelle Geschlechterrollen, Riesensupermärkte, unglaubliche Würstchen und ein Glas voller eingelegter Truthahnmägen.

    Mit korrigierenden Fußnoten von Christiane Rösinger.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Buchladen am Ende der Welt

    19,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    AM ENDE DER WELT, GANZ WEIT IM SÜDEN NEUSEELANDS, steht ein winzig kleiner Buchladen. Er gehört einer Frau mit einer unfassbaren Lebensgeschichte: Ruth Shaw verlor ihr Kind und ihre große Liebe. Sie segelte jahrelang über den Pazifik, wurde von Piraten überfallen, wegen Glücksspiels verhaftet, war Streetworkerin und Köchin für einen Erzbischof. Heute verkauft sie Bücher im abgelegenen Fiordland. Oder verschenkt sie. In ihren Memoiren verwebt sie Anekdoten über die Menschen, die ihren Buchladen besuchen, mit den bittersüßen Geschichten aus ihrem abenteuerlichen Leben. Ein Buch über Trauer und Verlust, aber auch über die Liebe – zum Leben, zur Welt der Bücher und zur Weite des Ozeans.

    • Eine Lebensgeschichte wie ein Abenteuerroman
    • Ergreifend und zugleich voller Humor
    • Ein kleiner Buchladen als Mikrokosmos des Lebens
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Ljubljana und Slowenien

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Nirgends ist so viel Europa auf kleinstem Raum zu finden wie in Slowenien – vom Meer bis zu den Alpen und der pannonischen Tiefebene. Ein Land voller Gegensätze, Wechsel und Transformation. Das zeigt sich eindrücklich in der Literatur und in der Sprache, samt ihren reichen Dialekten. Man kann sich leicht in die Hauptstadt Ljubljana verlieben, die seit der Unabhängigkeit zu einem kulturellen »melting pot« geworden ist und den Titel UNESCO City of Literature trägt. Doch wenn man die Menschen wirklich kennenlernen möchte, muss man auch ins Hinterland fahren oder eben ein Buch aufschlagen.
    Da geht es ironisch-ernst um alles und nichts. Für viele Autorinnen und Autoren ist Sprache nach wie vor aufs Engste mit Erinnerungskultur und den Wunden der Geschichte verbunden. Für andere wiederum ist das Slowenische ein reines Wunder, Raum der Befreiung und der Revolte, ein endloses, quietschendes und schreiendes Paradies auf der sonnigen Seite der Alpen.
    Mit Beiträgen von Brina Svit, Tomaš Šalamun, Ilma Rakusa, Boris Pahor, Drago Jančar, Peter Handke, Durs Grünbein, Jan Wagner und vielen anderen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Boom Town Blues

    14,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dublin zwischen Boom und Brexit: ein Giftmord in besten Kreisen, eine taumelnde Stadt und eine Ermittlerin, die dringend eine Pause braucht.
    Patsy Logan ist raus … und mittendrin
    Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit, so heißt es zumindest offiziell. Inoffiziell sucht sie in Dublin Zuflucht vor privaten Sorgen und beruflichem Ärger: Ihre Ehe kriselt, der unerfüllte Kinderwunsch belastet sie schwer und der verdiente Karrieresprung wird ihr zugunsten eines männlichen Kollegen verwehrt. Doch Patsy will in Irland nicht nur Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Sie möchte auch Hinweisen von Menschen nachgehen, die ihren Vater lebend in Dublin gesehen haben wollen. Das ist einigermaßen verwirrend, denn: Patsys Vater ist seit vielen Jahren tot. Als in der österreichischen Botschaft eine junge deutsche Praktikantin mit Blausäure vergiftet wird, ist es mit Patsys Auszeit und ihren privaten Nachforschungen schlagartig vorbei und sie muss zurück zu ihrer alten Stärke finden. Zusammen mit dem irischen Team und dem Kollegen Sam Feuerstein nimmt sie die Ermittlungen auf – und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Weg des Helden. Auf Garibaldis Spuren von Rom nach Ravenna

    26,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Der Marsch Garibaldis und seiner Garibaldini durch den Apennin von Rom nach Ravenna ist legendär und zentral für die Einigung Italiens. Im Sommer 2019 ist Tim Parks Garibaldis Spuren gefolgt und durch das Herz des Landes gewandert: eine großartige Erkundung von Italiens Vergangenheit und Gegenwart.

    Im Sommer 1849 musste Guiseppe Garibaldi, Italiens legendärer Revolutionär, die Verteidigung Roms endgültig aufgeben. Er und seine Männer hatten die Stadt vier Monate gehalten, aber nun war klar, dass nur die Kapitulation die Zerstörung durch die überlegene französische Armee verhindern würde. Es galt, die Niederlage in einen moralischen Sieg zu verwandeln, und so führte Garibaldi mit seiner schwangeren Frau Anita eine kleine, schnell aufgestellte Armee an, um den Kampf für die nationale Unabhängigkeit fortzusetzen. Von französischen und österreichischen Truppen verfolgt, marschierten die Garibaldini über den Apennin und kamen mit nur 250 Überlebenden in Ravenna an.
    Tim Parks hat sich auf die Spuren Garibaldis begeben und ist seinem Weg durch das Herz Italiens gefolgt: ein grandioser Reisebericht, der von Garibaldis Entschlossenheit, die keine Rücksichten kannte, seiner Kreativität, seinem Mut und seinem tiefen Glauben erzählt und ein faszinierendes Porträt Italiens zeichnet, damals und heute, mit unvergesslichen Beobachtungen italienischer Lebensart, der Landschaft, der Politik und der Menschen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Triest-Triglav: Ein Leben zwischen Musik und Bergen / Julius Kugy

    21,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    In diesem Buch, ursprünglich erschienen 1931 in München, erzählt Julius Kugy ausführlich über sein Leben, das 1858 in Görz begann und einige Jahre nach Erscheinen des Buches 1944 in Triest endete. Julius Kugy leistete sich drei großartige Fähigkeiten: Er war Alpinist. Und er war Musiker. Und er war Schriftsteller. Und das alles mit italienischen, österreichischen und slowenischen Wurzeln. Der Alpinist galt als Erschließer der Julischen Alpen. Auf den Triglav kraxelte er im Sommer, im Winter, bei Sonnenschein, in der Nacht und sonst zwischendurch. Und laut seinen Erzählungen umrundete er erst einige Male den Gebirgsstock, ehe er sich zur finalen Gipfelroute durchringen konnte. Weitere Einzelheiten dazu und anderen Schauplätzen seines Lebens zwischen Wien und Triest erfahren Sie in unserem neuen Kugy-Buch: Erstmals seit den 1930er-Jahren wird der Text wieder zugänglich gemacht und von einem Nachwort begleitet, in dem Beppo Beyerl Julius Kugys Schaffen umfassend vorstellt.

    In den Warenkorb