Raben
€25,00
Es werden 1–12 von 89 Ergebnissen angezeigt
€25,00
€19,60
1924 veröffentlichte der französische Schriftsteller André Breton sein berühmtes »Manifest des Surrealismus«, in den Folgejahren trat die neue künstlerische Bewegung ihren weltweiten Siegeszug an. Zum Kreis der Pariser Künstler um Breton gehörten u. a. Max Ernst, René Magritte, zeitweise Salvador Dalí, sowie Louis Aragon und Paul Éluard, dessen Frau Gala zur Muse der Surrealisten wurde, später zur Frau und Managerin Dalís. Neben den heute weltberühmten und hochgehandelten Künstlern gab es auch zahlreiche fantastische Frauen, die surrealistische Werke von Weltrang schufen und lange im Schatten der großen Männer standen, ja, zum Teil sogar fast völlig in Vergessenheit gerieten. Gabriele Katz lädt ein zu einer faszinierenden surrealistischen Entdeckungsreise und porträtiert elf herausragende Künstlerinnen und ihre wichtigsten Werke: Neben Ikonen wie Frida Kahlo, Meret Oppenheim, Leonora Carrington und Elsa Schiaparelli gilt es so faszinierende Künstlerinnen wiederzuentdecken wie Eileen Agar, Claude Cahun, Leonor Fini, Dora Maar, Kay Sage, TOYEN und Unica Zürn.
€14,40
n der Schule interessierte sich Georgia nicht für die Zahlen an der Tafel, sondern für die Farben der Natur draußen vor dem Fenster. Mit dem Skizzenblock in der Hand lief das Mädchen über den Bauernhof seiner Eltern. Ihre riesigen Blumenbilder feiern die Natur. Georgia malte aber auch die karge Wüstenlandschaft von New Mexico, Steine und Knochen, die sie dort fand. Das gefiel damals nicht allen. Heute ist sie einer der erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Zeit.
€25,70
Es ist eine philologische und verlegerische Sensation: Das Glossarium Teutonicum des Johann Jacob Spreng (1699-1768) wäre das größte deutsche Wörterbuch seiner Zeit gewesen, wurde aber nie veröffentlicht. Jetzt, gut 250 Jahre später, wird endlich eine Auswahl aus dieser Schatzkammer des deutschen Sprachguts einer breiteren Sprachöffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die damals größte Sammlung deutscher Wörter war fast druckfertig. Wahrscheinlich hätte sie, wäre sie je gedruckt worden, die deutsche Sprache verändert – denn im „Spreng“ findet sich eine Unzahl höchstungewöhnlicher und heute nicht gebräuchlicher Wörter, die zum Teil selbst im Grimm’schen Wörterbuch nicht zu finden sind – die aber oft sehr einleuchtend, sinnfällig und nicht selten von irisierender Schönheit sind. Nicolas Fink ist in die Tiefen der Basler Archive getaucht und hat aus zigtausenden Einträgen die sinnfälligsten, schönsten und neubelebenswertesten Wörter (nebst Spreng’schen Erläuterungen) herausgesucht, transkribiert und zusammengestellt. Die Erstveröffentlichung stellt
zwar nur die Essenz des nie veröffentlichten Vielbänders vor, ist aber auch so eine erhebliche Bereicherung, vielleicht gar eine Frischzellekur für die deutsche Sprache.
€20,60
Ein wichtiges Buch, das jungen Menschen Mut macht!
Augezeichnet mit dem KIMI-SiegelEntdecke die inspirierenden Geschichten von 53 queeren Künstlern, Schriftstellern, Innovatoren, Sportlern und Aktivisten von der Antike bis heute! Sie alle haben einen großen kulturellen Beitrag geleistet und zum Kampf für die Gleichberechtigung beigetragen.Dieses stylisch illustrierte Buch feiert die Errungenschaften von LGBTQ-Menschen aus der ganzen Welt, aber erinnert auch daran, dass es nicht immer und überall einfach war und ist, zu seiner Identität zu stehen. Dynamisch gezeichnete Farbporträts inspirierender Vorbilder ergänzen ihre Biografien, die von den spannenden Lebensgeschichten und unglaublichen Erfolgen der 53 Mitglieder der LGBTQ-Community erzählen. Angefangen von Freddie Mercurys Beitrag zur Musik und Ellen DeGeneres’ Comig-Out in ihrer eigenen TV-Serie über Jazz Jennings Leben als Transgender-Teen, bis hin zu Leonardo da Vincis “Mona Lisa”. Dieses außergewöhnliche und einzigartige Buch zeigt Teenagern, dass alles möglich ist!Mit erklärendem Glossar und weiterführenden Informationen und Quellen am Schluss.Ausdruckstarke Porträts von: Freddie Mercury, Frida Kahlo, Alan Turing, Michelangelo, Sappho, Audre Lorde, Manvendra Singh Gohil, Emma Gonzalez, James Baldwin, Leonardo da Vinci, Alexander Wang, Subhi Nahas, Tove Jansson, Martina Navratilova, Sia, Tim Cook, Pedro Almodovar, Virginia Woolf, Tschaikowsky, Vikram Seth, Yotam Ottolenghi, Johanna Sigurðardóttir, Marsha Johnson, Sylvia Rivera, David Bowie, Kasha Nabagsera, Lili Elbe, Matthew Borowski, Alvin Ailey, Harvey Milk, Willem Arondeus, Nergis Mavalvala, Rufus Wainwright, Marlene Dietrich, Didier Lestrade, Nabuko Yoshiya, Bayard Rustin, Claire Harvey, Barbara Jordan, Josephine Baker, k.d. Lang, Kristen Stewart, Jazz Jennings, Elio di Rupo, Oscar Wilde, Harish Iyer, Khalid Abdel-Hadi, Lana und Lilly Wachowski, Laith Ashley, Ellen DeGeneres und Portia de Rossi.
Ausstattung: mit Prägung auf dem Cover
Hier gehts zur Leseprobe
€11,40
Wollten Sie nicht schon immer wissen, was bei Hofe wirklich passiert? Wie man sich in der höfisch-ritterlichen Welt kleiden und verhalten musste? Was Aristokratinnen heimlich in ihre Tagebücher schrieben, und welche Blaublüter doch tatsächlich selbst arbeiteten? In diesem Buch geben SPIEGEL-Autoren und renommierte Adels-Experten überraschende Einblicke in die prunkvolle Welt des europäischen Adels. Sie stellen die wichtigsten Herrscherhäuser und ihre Stammsitze vor, und zeigen, welchen politischen und militärischen Einfluss der Adel vom Mittelalter bis heute auf die europäischen Gesellschaften hatte und wie sich seine Rolle im Laufe der Zeit wandelte. Und nicht zuletzt versuchen sie zu ergründen, wozu Adel heute noch verpflichtet. Das Buch wird zahlreiche Abbildungen enthalten.Mit zahlreichen Abbildungen.
€14,40
Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte.
John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, nimmt das Fernglas zur Hand und Europa ins Visier. Fakten und Ereignisse bringt er in einen fassbaren Zusammenhang und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Mit Humor erzählt er vom Ende des römischen Schmierentheaters durch die Germanen, die unbeabsichtigt das Weströmische Reich übernehmen oder wie 1066 die Normannen England erobern und ihnen damit bis heute als Letzte ein Einfall in das Inselland gelingt. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur – mit garantiertem Aha-Effekt.
Über zweitausend Jahre Kulturgeschichte – prägnant, anschaulich, humorvoll
€25,95
Sie kennen sich seit der Kindheit und beginnen gerade, ihre eigenen Wege zu gehen, als plötzlich einer von ihnen als Mörder festgenommen wird. Er soll seinen Onkel aus Habgier erschlagen haben. In einem schier endlosen Indizienprozess wird das Unterste zuoberst gekehrt. Die Freunde kämpfen für den Angeklagten, denn er kann, er darf kein Mörder sein. Doch als 15 Jahre nach dem Urteil eine Journalistin sich der Sache noch mal annimmt, stellt sich die Frage der Loyalität wieder neu.
€16,50
Suzanne Noël (1878–1954) ist eine der wichtigen Feministinnen des 20. Jahrhunderts und eine Wegbereiterin der plastischen Chirurgie. Sie kämpfte für das Recht auf Selbstbestimmung der Frauen ebenso wie für das Frauenwahlrecht und ihre eigene Unabhängigkeit. Mit 19 Jahren heiratet Suzanne Noël einen Arzt und zieht mit ihm nach Paris, in die vor Leben sprühende Metropole Frankreichs zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Doch ihr Dasein als Ehefrau langweilt sie schnell. Und so macht sie, was nur wenige Frauen ihrer Zeit wagen: Sie schreibt sich an der Sorbonne ein, studiert Medizin. Suzanne Noël wird eine der brillantesten Ärztinnen Frankreichs. Sie operiert Männer, die im Ersten Weltkrieg entstellende Gesichtsverletzungen erlitten. Und bald auch Frauen, die unter den Schönheitszwängen leiden. Suzanne Noël wird so zu einer Hoffnungsfigur ihrer Zeit.
€30,95
Als im Jahre 1901 auf Minger die Pest ausbricht, beschuldigen sich Muslime und Christen gegenseitig. Ob nun die Pilger aus Mekka den Erreger eingeschleppt haben oder die Händler aus Alexandrien, auf der Insel herrschen chaotische Zustände. Als schließlich der Sultan Abdülhamit II. sowie England und Frankreich die Insel mit Kriegsschiffen blockieren lassen, um die weitere Ausbreitung der Pest zu verhindern, sind die Menschen auf Minger auf sich allein gestellt. Orhan Pamuks neues Buch ist einzigartiger Abgesang auf das von Nationalismus und Aberglaube gefährdete Osmanische Reich sowie ein großer historischer Roman, in dem sich Phantasie und Wirklichkeit, Vergangenheit und Gegenwart, Ost und West raffiniert verbinden.
€25,95
Weltbühne und Ortsbesichtigung nur einen Absatz entfernt. Die Jahre von seinem 60. zu seinem 65. Geburtstag bilden den Rahmen des neuen Journals von Karl-Markus Gauß. Doch verführt er uns, ihm weit zurück in die Geschichte zu folgen und mit ihm den Blick auf die Verwalter der Zukunft zu werfen. Von der Weltbühne zur Ortsbesichtigung ist […]
€12,40
Philosophie scheint über die Jahrtausende hinweg eine männliche Domäne gewesen zu sein. Doch viele Frauen haben Entscheidendes zur Welterkenntnis beigetragen. Dabei hinterfragten sie mit ihren Denkanstößen die persönlichen und soziokulturellen Verhältnisse und stellten sie oft genug auf den Kopf. In zehn biografischen Porträts stellt Armin Strohmeyr Philosophinnen des 12. bis 20. Jahrhunderts vor, gibt informative Einführungen in die jeweiligen Denkschulen und liefert neue Perspektiven auf die weibliche Philosophiegeschichte.
Porträtiert werden Héloise, Hildegard von Bingen, Christine de Pizan, Émilie du Châtelet, Ricarda Huch, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone Weil, Simone de Beauvoir und Jeanne Hersch.