Es werden 97–108 von 109 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Für Dich würde ich sterben

    25,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine literarische Sensation. Neu entdeckte Erzählungen von F. Scott Fitzgerald.
    Der Traum von Ruhm und Geld, das Streben nach persönlichem Erfolg, die Mystifikation der Frau und der Liebe, rauschende Partys, Höhenflüge und Abstürze ins Bodenlose – das waren die Themen seines Lebens und seines Werks. Am Ende hatte F. Scott Fitzgerald, der umschwärmte Erfolgsautor, sein Publikum verloren. Kaum einer erinnerte sich an ihn, einen der bestbezahlten Story-Schreiber der zwanziger Jahre.
    Und kaum eine Zeitschrift wollte seine Erzählungen drucken. Man erwartete noch immer Geschichten über junge Liebende von ihm. Aber Fitzgerald wollte sich nicht beschränken. Änderungsvorschläge lehnte er meist ab. So blieben viele Erzählungen bis heute unveröffentlicht. Nun erscheinen sie endlich: 14 abgeschlossene Storys, drei Filmskizzen und ein Fragment – im unnachahmlichen Fitzgerald-Ton. Eine literarische Wiedergutmachung.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Ein Sommer

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Pierre wird von seinem älteren Bruder Jean und dessen Frau Jeanne zu einem Segeltörn vor der Ku?ste Neapels eingeladen. Er kommt in Begleitung seiner neuen Freundin Lone zum vereinbarten Treffpunkt am Hafen, der Himmel ist weit, ach, das wird bestimmt wunderbar! Doch Pierre ahnt schon, wie tru?gerisch die Harmonie ist und dass ihn alles andere als ein harmloser Ausflug zu viert erwartet.
    Seine Affäre mit der Gattin des großen Bruders ist zwar schon einige Jahre her und fast vergessen, aber auf dem kleinen Boot vor der Kulisse von Capri kann man sich ja kaum aus dem Weg gehen … Vincent Almendros erzählt scharfsichtig und ironisch, mit viel Detailfreude und zugleich extrem verdichtet. Es ist dabei nicht allein die Geschichte eines Betrugs … denn Jean und Jeanne spielen einander die Karten zu und in jedem Fall ein doppeltes Spiel.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Holzzeitstag

    6,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Mit ihrem Text “Holzzeitstag” zeigt Sophie Reyer, dass sie aktuell nicht nur eine gefragte Dramatikerin an deutschen Bühnen ist. Sondern – ausgehend von Ovids Daphneerzählung – eine hintergründige, scharf beobachtende und die zwischenmenschlichen Abgründe unnachgiebig beschreibende Autorin. Ein Text der wortwörtlich unter die Haut geht.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Stahl und Glas

    6,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Virtuos und hintergründig schreibt der Shootingstar der österreichischen Literatur, Irene Diwiak, in zwei Erzählungen über den Kommunismus und John Lennon. Spielt die eine Geschichte in Moskau mit Rückblenden in die Zeit der Verteufelung der westlichen Popkultur, ist die Handlung der zweiten Erzählung im Westen angesiedelt mit dem idealistischen Versuch des Helden das gesellschaftlich hervorgehobene Sein durch marxistische Ideale zu transzendieren.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Im Schatten seiner selbst

    6,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    An keinen Ort, keine Zeit gebunden der tägliche Lebensrhythmus eines Kartenlegers, der inmitten anderer Taschenspieler die Zukunft weissagt. Ein Karton ist sein Tisch und seine Schlafstatt, mit den, nicht jeden Tag verdienten Münzen kauft er sich eine Suppe. prezzemola schafft eine dichte, gleichzeitig respektvoll distanzierte Atmosphäre zu ihrem Protagonisten, dessen Leben dadurch an Eindringlichkeit gewinnt. Eine literarische Vorwegnahme der Ereignisse des Sommers 2015.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Hollerstraße 7

    7,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die geschilderten Ereignisse und Personen sind fiktiv und entsprechen nicht der Realität.
    „Hollerstraße 7“ erzählt von einer Familie in der Zwischenkriegszeit. Josefine wird nach kurzer Ehe Witwe. Sie muss sich und ihre drei Kinder durchbringen in einer Zeit, in der die Ausgesteuerten jede Arbeit annehmen und die Nazis in Deutschland nach der Macht greifen.
    Die zweite Geschichte in dem Bändchen erzählt das Schicksal chinesischer Zwangsarbeiter während des Ersten Weltkriegs.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Wolkenreisen

    5,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ist es die direkte Nachkommenschaft von den Gebrüdern Grimm? Die in Prag aufgewachsene Inge Maria Grimm, Schöpferin und Sprecherin des Sandmännchens im österreichischen Radio, kann als die „Grande Dame“ der deutschsprachigen Märchenerzähler bezeichnet werden. In ihrem neuen Band nimmt sie wie gewohnt junge wie ältere Leser auf ihre „Wolkenreisen“ mit, sei es in die Steinbrüche von Carrara, die UBahn von London oder den Saal des Neujahrskonzerts in Wien. Das alles erzählt in wunderbarer, gut vorlesbarer Sprache.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Undercover Dogs

    6,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sehen Hunde mehr als wir? Wissen Sie sofort wen sie vor sich haben und können zwischen „gut“ und „böse“, krank und gesund oder sogar zwischen dem war wir als normal und verrückt bezeichnen unterscheiden? Lange Zeit hat die Wissenschaft dies verneint, es bestenfalls als angeborenen Instinkt abgetan. Doch seit einigen Jahren gibt es ein Umdenken an der Wissenschaftsfront, allen voran durch den Evolutions-Anthropologe Brian Hare sowie Dr. Ádám Miklósi, einen der führenden Verhaltensforscher im Bereich der Kynologie. Valeska Réon war immer von treuen vierbeinigen Freunden umgeben und hat hier nun zum ersten Mal ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Anekdoten zusammengetragen, die sich mit den Beobachtungen der modernen Wissenschaft decken. Ob als Visagistin, Model oder aktuell Privatdetektivin, Hunde waren und sind ihre besten Freunde und haben ihr immer dabei geholfen zu erkennen, wem sie trauen und kann und wem nicht. Vor allem aber hat sie eines gelernt: wie sie mittels ihrer vierbeinigen Freunde ihre persönliche Mitte finden kann.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Bäckereiüberfälle

    Bewertet mit 5.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Hunger hatten wir, so viel stand fest. Allerdings keinen gewöhnlichen, nein – uns kam es so vor, als hätten wir ein kosmisches Vakuum verschluckt. « Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um in der nächsten Bäckerei ihren Hunger zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht. Der untermalt das Croissantballett mit Wagnerklängen und schlägt ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall …
    Murakamis legendäre Bäckereiüberfälle sind ein Musterstück surrealistisch-existentialistischer Erzählkunst, in dem der Weltbestsellerautor seinem unnachahmlichen Humor freien Lauf lässt. Nachdem Murakamis Erzählung ›Schlaf‹ weltweit mit Kat Menschiks Zeichnungen erschien, traf Murakami seine Illustratorin in Berlin und wünschte sich, dass sie weitere seiner Geschichten bebildert. Das Ergebnis sind ›Die Bäckereiüberfälle‹ – wie man sie noch niemals gesehen hat.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Geschichte von Quirina, dem Maulwurf und einem Garten in den Bergen

    Bewertet mit 5.00 von 5

    15,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Mit über achtzig lebt Quirina in einem Dorf in den Bergen und kommt noch gut alleine klar: mit Kreuzworträtseln und dem Studium der großen Enzyklopädie, vor allem aber der Pflege des geliebten Gartens, Urbild kosmischer Harmonie. Doch eines Morgens ist er mit Maulwurfshügeln übersät, und Quirinas geregelte Welt steht Kopf. Was soll sie tun? Plötzlich geben sich die Besucher die Klinke in die Hand, und jeder weiß guten Rat: Die Dorfbewohner kennen alte Hausmittel, die Tochter in der Stadt recherchiert im Internet und schickt ihre neurotische Katze, ja sogar der weltfremde Schwiegersohn ruft an und zitiert Beispiele aus Geschichte und Literatur. Unglaublich, wie viele kluge Köpfe sich mit dem Maulwurf beschäftigt haben: von Marx bis Shakespeare, Nietzsche und Darwin bis zu Kafka, Primo Levi und John le Carré … Je mehr Quirina – und mit ihr der Leser – über den Quälgeist erfährt, umso interessanter wird das Tier, bis die alte Dame ihren Feind schließlich vor allzu heftigen Vernichtungsaktionen in Schutz nimmt – und schmerzlich vermisst, als die Wühlerei unvermittelt ein Ende hat. Doch wer weiß, nächstes Frühjahr …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die vertrauten Sterne der Heimat

    Bewertet mit 4.00 von 5

    21,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    In der klaren Dunkelheit war die Landschaft vollständig offen, die Bergkämme lagen in Mondschein getaucht, und in der Ferne strahlten die winzigen Lichter der Küste. Auch Perinaldo, auf einem der Hügel vor der Küste thronend, leuchtete mit seinen Häusern. Sibylle schenkte sich den Rest des Tees in die Tasse, und die Stimme einer Eule wurde laut. Sie nahm einen Schluck, sah zur Ruine hinauf und fühlte sich daran erinnert, wie sie einmal in der Nacht aus ihrem Bett gestiegen und in den Garten gelaufen war, um Mutter anzuflehen, endlich nach Hause zu kommen. Nach Mutters Tod bleibt sie allein: Sie arbeitet in San Remo und kommt doch stets nach Bajardo zurück.
    Mit seinen Erzählungen erweist sich Stanislav Struhar als Meister der leisen Töne und der präzisen Beobachtung, der auch in Liebesdingen genau um die Bedeutung des Wartens auf den richtigen Augenblick weiß.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    In einer Bar unter dem Meer

    Bewertet mit 5.00 von 5

    22,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Der Dichter mit dem Schlapphut, der Professor mit dem pissgelben Fahrrad, der Künstler in der pikanten Pose, die Schauspielerin und ihr Traum vom Meer – die Figuren in Christoph W. Bauers Erzählungen mögen auf den ersten Blick verschroben wirken. Dabei sind sie vertrauter, als einem lieb ist: Sie trauern verpassten Chancen nach, verrennen sich in Träume, sind unglücklich in ihren Berufen, sprechen von Treue und wandern von einem Bett ins andere, geben sich kühl und erfahren, im nächsten Moment innig und schmachtend. In den unterschiedlichsten Tonarten sprechen sie an, was wir alle kennen: Einsamkeit, Sehnsucht, Liebe und Verlust.
    Temporeich und direkt sind Bauers Geschichten, manchmal kurz und energisch wie ein Punksong, manchmal eigenbrötlerisch und elegisch wie ein Blick aufs Meer. Dabei oft von einer bestechenden Komik und voll plötzlicher Wendungen, die unversehens den Blick öffnen auf eine Wirklichkeit, die uns alle betrifft.

    In den Warenkorb