Neu in unserem Sortiment

Unaufhaltsam geht es vorwärts!
Unaufhaltsam geht es vorwärts!
0 out of 5 based on 0 customer ratings
1 Bewertungen
Island. Das Land aus Feuer und Eis
Island. Das Land aus Feuer und Eis
0 out of 5 based on 0 customer ratings
0 Bewertungen
Dummheit ist machbar
Dummheit ist machbar
0 out of 5 based on 0 customer ratings
1 Bewertungen
Eine Nacht die vor 700 Jahren begann
Eine Nacht die vor 700 Jahren begann
0 out of 5 based on 0 customer ratings
1 Bewertungen
Boom Town Blues
Boom Town Blues
0 out of 5 based on 0 customer ratings
1 Bewertungen
Die Jagd auf das chinesische Phantom. Der gefährlichste Waffenhändler der Welt
Die Jagd auf das chinesische Phantom. Der gefährlichste Waffenhändler der Welt
5.00 out of 5 based on 1 customer rating
1 Bewertungen

Stöbern Sie in unserem Angebot

 

Klara

Klara und die Sonne

Kenzuo Ishiguro

€ 16,50
Zwischen

Zwischen Brüdern

Wolfgang Böhm

€ 24,00
Susanna

Susanna

Alex Capus

€ 24,70
rr

Die Zentrale der Zuständigkeiten

Rebekka Reinhard

€ 18,50
Ascona

Ascona

Edgar Rai

€ 22,70
cover (4)

Mary & Claire

Markus Orths

€ 26,80

Die Literaturszene persönlich erleben.

In Interviews und Gesprächen mit Menschen die sich, sei es als Leserinnen und Leser, in ein Buch vertiefen oder beruflich an der Entstehung eines Buch beteiligt sind, wird die Buchbranche erlebbar.
Zu Wort kommen: Autorinnen und Autoren, die den ersten Schritt zu einem neuen Roman, Kinder- oder Sachbuch setzen, aber auch all Jene, die einen Text vorab lesen, verlegen, bei Buchhändler_Innen bewerben und natürlich auch begeisterte Leserinnen und Leser, die ein Buch zum Erfolg führen.
Auch die private Seite der Gäste darf nicht zu kurz kommen. Gerne spielen wir, von unseren Gesprächspartner_Innen ausgewählte Musik.

LIVE: Jeden dritten Sonntag auf Radio Orange 94.0

Folge 1 mit der Rezensentin und Leserin Ulli Jaksch. “Um Gottes Willen, ein Eselsohr”

Folge 2 mit der Selfpublisherin Marion Wiesler. “Dornröschen war nicht so ohne, wie man glaubt”.

Folge 3 mit der Autorin Beate Maxian. “Wien ist ja voll von Symbolik”

Folge 4 mit der Lektorin Evelyn Bubich. “Viele Wege führen ins Lektorat”

Folge 6 mit der Autorin Karin Peschka. An der Bushaltestelle ein Telefonat: “Klagenfurt ruft”

Folge 7 mit den Verlagsrepräsentanten Frederick Büchler und Christian Emminger “Unterwegs um Neugier zu wecken”

Folge 8 mit der steirischen Autorin Irene Diwiak die gerne neue Sachen anfängt “und schaut was funktioniert”

Folge 9 mit der österreichischen Autorin Clementine Skorpil, für die “schreiben eine hochenergetische Tätigkeit” ist.

Folge 10 mit der österreichischen Autorin Clementine Skorpil, in der sie ihr neues Buch “Woher das Licht kommt” vorstellt.

Folge 11 mit der preisgekrönten österreichischen Illustratorin, für die “gute Selbstorganisation sehr wichtig” ist.

In der 12. Folge von Seitenwind sprechen die Gründerin und der Gründer der Hörbuchhandlung Audiamo Wien – Berlin, Monika Röth und Günter Rubik sprechen über die Formen gesprochener Literatur und die Ursachen für den Aufschwung des Hörbuchs zur Jahrtausendwende. Ebenso geben sie einen Einblick, wann und zu welchem Zweck Hörbücher konsumiert werden und welche Bedeutung die „Kassettenkinder“ für Hörbuch, Podcast und Feature haben.

Im ersten Teil des Features über die bekannte Kinder(-sach)buchautorin Melanie Laibl spricht Lilo Stalzer mit der Autorin über deren bereits erschienene Bücher, die Übersetzungen und den Vorteil ihres breit angelegten Studiums und die Freiheiten wie Beschränkungen beim Schreiben eines Kinderbuchs.

Im zweiten Teil des Autorinnenportraits über Melanie Laibl spricht diese über die Entstehung ihres neues Kindersachbuches „Schau wie schlau“. Angefangen von der Anregung aus dem Verlag, über die Recherche, Expertengespräche, Fachbuchlektüre zum Schreiben, Verbessern und Verwerfen von Texten bis zur Zusammenarbeit mit dem Illustrator Lukas Vogl und dem Verlag.

Was wir schenken werden

Zwei Verlagsrepräsentanten über ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen

Die beiden Verlagsrepräsentanten Frederik Büchler und Christian Emminger sprechen über die schwierige Zeit für den Buchhandel, stellen ihre persönlichen Bücherlieblinge und jene Titel, die in Corona-Zeiten helfen.

Die visionäre Gründerin und Verlegerin des Bilderbuchzeitschriftenverlags Papperlappap, Karin Hirschberger erzählt über die am meisten nachgefragten Sprachkombinationen, die Bedeutung der interkulturell sensiblen Illustrationen der Titel und den Respekt vor den jeweiligen Werten. Dazu werden aus dem letzten Heft „Lesen und schreiben“ zwei Geschichten, die eine auf Deutsch und Französisch und die andere auf Deutsch und Türkisch vorgelesen.

Erika Kronabitter, Beppo Beyerl und Barbara Marx über den 12. Wiener Bezirk [VP]

Der “Zentralmeidlinger” Beppo Beyerl, die “Neomeidlingerin” Erika Kronabitter und die stellv. Bezirksvorsteherin und Kulturreferentin Barbara Marx über Sehenswürdigkeiten, das harte Aufeinanderprallen von Gegensätzen jeder Art und das Lebens- sowie Liebenswerte des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling, der eben nicht nur durch sein “L” berühmt ist.

Anlässlich der Neuerscheinung ihres gemeinsamen Buches „Meidling. Betrachtungen, Begehungen, Befürchtungen“ sprechen die Neomeidlingerin und fleissig das „Meidlinger L“-Lernende Erika Kronabitter und der Zentralmeidlinger Beppo Beyerl über das Besondere von Kultur, Kulinarik und Kommunales des 12. Wiener Hiebs.
Informationen zum vorgestellten Buch:
Kronabitter, Erika; Beyerl, Beppo: Meidling. Betrachtungen – Befürchtungen – Begehungen, Löcker Verlag, Wien 2022, ISBN 978-3-99098-115-3

Sendung 21 mit Gloria Withalm: Die Begabung zur Hexe muss angelegt sein

Gloria Withalm, Semiotikerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin spricht mit Lilo Stalzer über das Schreiben an ihrem neuen Buch über die mediale Darstellung von Hexen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen.

Die von Gloria Withalm in der Sendung angesprochenen Bücher können als Aufstellung in einem PDF unter https://cba.fro.at/wp-content/uploads/2022/05/22-05-12-literatur-sendung-withalm-1.pdf abgerufen werden.

Sendung 22 mit Gloria Widhalm: Sind es nur die Vampirzähne?

Unterhielten sich Lilo Stalzer und Gloria Widhalm im ersten Teil über die mediale Darstellung von Hexen und wie diese über die Zeit hinweg beschrieben wurden, geht es heute über Vampire. Neben ihren Eigenschaften und Aussehen spricht Gloria Widhalm auch über die nur allzu menschlich anmutenden Vorurteile und Abgrenzungen zwischen den einzelnen Vampirarten.
Und zur letzten Frage: So Sie überprüfen möchten, ob Sie eine Hexe oder eher ein/e Vampir/in sind, machen Sie den von der Autorin Deborah Harkness (u. a. „All Souls“-Trilogie) entwickelten Test https://quiz.tryinteract.com/?fbclid=IwAR27KOqHU1cccIBbPicaBMJBVJs6h7tpE04DdUfDy3NLtwOj31fN7LRZGd0#/60ca43a43921790017f9178b
Die Literatur zu dieser und der vorhergehenden Sendung kann als PDF unter https://cba.fro.at/wp-content/uploads/2022/05/22-05-12-literatur-sendung-withalm-1.pdf abgerufen werden.

Sendung 23 Best Of Seitenwind Teil 1

Sendung 24 Best Of Seitenwind Teil 2

Stand uns in einer der ersten Sendungen der Verleger Arno Kleibl vom Salzburger Otto Müller-Verlag Rede und Antwort, beschäftigten wir uns im Herbst 2021 in einem zweiteiligen mit dem papperlapapp-Verlag und dessen Gründerin und Verlegerin Karin Hirschberger. Wiederholt werden danach auch Ausschnitte aus unserem Gespräch mit der Autorin Melanie Laibl, Einblicke in die Arbeit der Illustratorin Lili Richter sowie die Beweggründe zur Etablierung der Audiamo-Hörbuchhandlungen in Wien und Berlin durch die Gründer:Innen Monika Röth und Günter Rubik.

Sendung 25 Es geht nicht nur ums Schreiben

Lilo Stalzer spricht mit Judith Wolfsberger: Die Gründerin des writersstudio und Autorin spricht über ihre Anfänge als Schreibtrainerin für Student:Innen, den Ausbau ihres Unternehmens bis zum heurigen 20jährigen Jubiläum. Außerdem liest sie aus ihrem  Buch „Schafft Euch Schreibräume!“.
Programm zum OpenHouse des writersstudio anläßlich des 20jährigen Bestehens: https://www.writersstudio.at/documents/ProgrammOpenHouse220912_v3.pdf
Anmeldung zu kostenlosen Einblicken in die Seminare des writersstudio via Zoom über openhouse@writersstudio.at
Die in der Sendung erwähnten Bücher:
Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben, 5. überarb. Aufl., utb 2021, ISBN 978-3-8252-5740-8
Wolfsberger, Judith: Schafft Euch Schreibräume!, Böhlau 2018, ISBN 978-3-205-20635-4

Sendung 26 Die Empfehlungen der Literatur haben mehr Wahrheit als die Wirklichkeit

Der zweite Teil des Features mit Judith Wolfsberger – Autorin, Schreibtrainerin und erfolgreiche Gründerin des writers’ studio in Wien. Im Gespräch mit Lilo Stalzer spricht sie über die spezifischen Schwierigkeiten von Autorinnen, deren Unsichtbarkeit und die langsamen Fortschritte im Vergleich zur Zeit von Virginia Woolf.

Sendung 27 Wolfgang Böhm – Journalist und Autor “Zwischen Brüdern”

Dr. Wolfgang Böhm, Autor sowohl von Schul- wie Sachbüchern und Essays, hauptberuflich Europaressortchef der Tageszeitung „Die Presse“, spricht mit Lilo Stalzer über seinen ersten Roman „Zwischen Brüdern“, ein Meisterwerk angesiedelt im Wien der 1920er und 1930er Jahre zwischen Bauhaus und Gemeindebau, Aufbruchstimmung und Agonie, Geschäftemachern und bitterer Armut.

Informationen zu den in der Sendung erwähnten Büchern:
Böhm, Wolfgang: Zwischen Brüdern, Picus 2022, ISBN 978-3-7117-2125-9
Böhm, Wolfgang; Lahodynsky, Otmar: EU for you! So funktioniert die Europäische Union, 8. Aufl., G&G-Verlag 2018, ISBN 978-3-7074-2188-0
Böhm, Wolfgang u. a.: Meine Entscheidung – unsere Zukunft. Politische Bildung für Jugendliche, 2. Aufl., Veritas 2019, ISBN 978-3-7101-2193-7
Böhm, Wolfgang, Lahodynski, Otmar: Der Österreich-Komplex.Ein Land im Selbstzweifel, Böhlau 2002, ISBN 978-3205993353

Sendung 28 Zwei Großmütter über Kinderbücher

Lilo Stalzer fragt bei ihren ehemaligen Mitschülerinnen Anita Lang und Ruth Waldmüller nach idealen Kinder- und Jugendbüchern, dem Ritual des Vorlesens und die Hinführung zum eigenständigen Lesen und welche Kriterien sie an ein gelungenes Kinder- oder Jugendbuch legen.
Die beiden Bücher, aus denen in der Sendung gelesen wird:
Balsmeyer, Hendrikje; Maffay, Peter; Tourlonais, Joëlle: Anouk, dein nächstes Abenteuer ruft! (Anouk 2), arsedition 2022, ISBN 978-3-8458-5078-8
Bold, Emily: Palast der Lügen. Vergangen ist nicht vorbei, Planet! 2022, ISBN 978-3-522-50745-5

Sendung 29: Meine Arbeit ist Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören

Im Gespräch mit Cornelia Stahl erkundet Lilo Stalzer das Arbeiten über mediale Grenzen hinweg, das Schreiben verschiedener Textgattungen und den professionellen Umgang mit Werken anderer Autor:Innen bei einer Rezension.

Sendung 30: Bücher sind ein wertvolles Gut. Ein Gespräch mit einer Leserin

Was ein gutes Buch ausmacht, was wann wo gelesen wird, welche Bedeutung das Vorlesen in der eigenen Biographie hat, von wem sie die Liebe zu und wie Bücher in ihrer Kindheit behandelt wurden, darüber spricht die ehemalige Chefschwester und begeisterte Leserin Christa Vacano mit Lilo Stalzer.

Informationen zu den in der Sendung vorgestellten Büchern:
Huxley, Aldous: Schöne Neue Welt. Ein Roman der Zukunft, Fischer TB, ISBN 978-3-596-90573-7 (z. B.)
Rhoden, Emmy von; Wildhagen, Else; La Chapelle-Roobol, Suze: Der Trotzkopf. Die vier Bände in einem Buch, Henricus 2019, ISBN 978-3-8478-2585-2 (z. B.)
Rossbacher, Verena: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen, Kiepenheuer & Witsch 2022, ISBN 978-3-462-00119-8
Spyri, Johanna: Rosenresli. Fünf Geschichten für Kinder, Hofenberg 2019, ISBN 978-3-7437-3250-6 (z. B.)
Váchal, Josef: Der blutige Roman, Ketos 2019, ISBN 978-3-903124-03-5

Sendung 31: Mein Motto ist: Trau dich was zu machen – außer Technik

Anläßlich der Premierenlesung ihres neuen, mit der Wienerin Charlotte H. Schwarz geschriebenen Buches „Verbotene Versprechen“ spricht Valeska Réon über ihre Karriere als Schriftstellerin, die Verbindung realer und fiktiver Personen in ihren Geschichten und das Genre des Historienromans.
Hinweise zu den in der Sendung erwähnten Büchern von Valeska Réon resp. unter ihrem Autorennamen Ela M.:
M., Ela: Das kleine Grüne. 1 x 1 für Traumfrauen, Ullstein 1997, ISBN 978-3-548-35697-4 (nur mehr antiquarisch zu erhalten)
Réon, Valeska: Blumen für ein Chamäleon, Männerschwarm 2012, ISBN 978-3-86300-112-4.
Réon, Valeska: Undercover Dogs, edition taschenspiel 2014, ISBN 978-3-9503323-5-3.
Réon, Valeska: Der Bibelkiller, telegonos-publishing 2020, ISBN 978-3-946762-46-1.
Réon, Valeska; Schwarz, Charlotte H.: Verbotene Versprechen, pinguletta 2022, ISBN 978-3-948063-40-5.

Sendung 31: Jeder Verlag hat seine eigene DNA

Die Verlegerin und Autorin Silke Boger spricht mit Lilo Stalzer über die Gründung ihres pinguletta-Verlags, die Bedeutung der Teamarbeit bei der Buchentwicklung und das Vertrauen in die Arbeit zwischen Lektor:in und Autor:in. Außerdem schildert sie die Transformation ihres Verlags in ein multimedial aufgestelltes Unternehmen mit professionell gestaltetem Podcast und vielseitigen Online-Angeboten.
Hinweis zu dem in der Sendung erwähnten Buch:
Reón, Valeska; Schwarz, Charlotte H.: Verbotene Versprechen, pinguletta 2023, ISBN 978-394806340

Sendung 31: Jeder Verlag hat seine eigene DNA

Die Verlegerin und Autorin Silke Boger spricht mit Lilo Stalzer über die Gründung ihres pinguletta-Verlags, die Bedeutung der Teamarbeit bei der Buchentwicklung und das Vertrauen in die Arbeit zwischen Lektor:in und Autor:in. Außerdem schildert sie die Transformation ihres Verlags in ein multimedial aufgestelltes Unternehmen mit professionell gestaltetem Podcast und vielseitigen Online-Angeboten.
Hinweis zu dem in der Sendung erwähnten Buch:
Reón, Valeska; Schwarz, Charlotte H.: Verbotene Versprechen, pinguletta 2023, ISBN 978-394806340

Sendung 32: Wenn man soetwas Schönes tun kann wie Schriftstellerin sein

 Als uneheliches Kind einer Hilfsarbeiterin in der Wachau geboren, hat Barbara Deissenberger über den zweiten Bildungsweg die Matura nachgeholt, studiert, ihre Dissertation über Exilschriftstellerinnen geschrieben und ist jetzt erfolgreiche Romanautorin. Mit Lilo Stalzer spricht sie über die Liebe zu Sprache und Literatur von Kindesbeinen an, die ersten Schreibversuche und ihr neues Buch „Eine Geschichte in Weiß“.
Informationen zu den in der Sendung erwähnten Büchern:
Deissenberger, Barbara: Mimesis und Mythos in historischen, biographischen und autobiographischen Romanen deutschsprachiger Exilschriftstellerinnen, Dissertation, Universität Wien 2012. Link zum Open-Acess-Download hier https://utheses.univie.ac.at/detail/18679#
Deissenberger, Barbara: Malika, Hollitzer-Verlag 2017, ISBN 978-3-99012-426-0
Deissenberger, Barbara: Eine Geschichte in Weiß, Bucher 2022, ISBN 978-3-99018-625-1
Bilder von Mischa Skorecz aus dem Buch „Eine Geschichte in Weiß“ finden sich in der Online-Galereie der Malerin. Der Link dazu hier: https://www.botanic-art.at/gallerie

McCullers_Herz

Das Herz ist ein einsamer Jäger

Carson McCullers

€ 3,00
de Winter_Sokolows Universum

Sokolows Universum

Leon de Winter

€ 6,80
Buyology

Buyology

Martin Lindstrom

€ 19,00
Good as gone

Good as gone

Amy Gentry

€ 10,00
Gstättner_Das Freudenhaus

Das Freudenhaus

Egyd Gstättner

€ 18,00
MEHR BÜCHER ENTDECKEN

Termine für Buchliebhaber

Büchertische, Messen, Lesungen
und Events

VERANSTALTUNGEN ANSEHEN