Es werden 13–24 von 109 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    1939 Exil der Frauen

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who’s who der deutschen Kultur im Exil. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Doch das passt, ich hab’s ausgemessen

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Frau Uhlig setzt auf regelmäßige Erneuerungen in den heimischen vier Wänden, Herr Karl lässt am liebsten alles, wie es ist. Also braucht es weibliche Raffinesse und Tatendrang, damit am Ende die Einrichtung steht. Da muss der Partner geschickt zum Möbelschweden bugsiert werden, und zwar bevor er’s merkt. Doch so bietet sich am Ende die Gelegenheit, das Elternschlafzimmer endlich in das lang erträumte Familienmatratzenparadies zu verwandeln. Und wenn schließlich die Lkws anrollen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Denn was Frau Uhlig plant, klappt am Ende garantiert. Und was nicht durch die Tür geht, kommt mit dem Traktor durchs Fenster. Hauptsache, es passt. Aber das tut es – Frau Uhlig hat es ja ausgemessen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mein Gewicht und ich

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Elena Uhligs fröhliche und mutmachende Geschichten sind ein augenzwinkender Spaß für alle Frauen, die im Leben die Kurve gekriegt haben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Qualle vor Malle

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wer denkt, ein paar Tage an den Stränden Mallorcas seien erholsam, hat noch nie mit Frau Uhlig Urlaub gemacht: Wo die liebenswerte Schauspielerin auftaucht, herrscht Chaos. Elena Uhlig landet mit ihrem Partner Fritz Karl und ihren Kindern auf Mallorca in einer Bettenburg und kann sich schon am ersten Tag nicht entscheiden, in welchem Hotelzimmer sie das Glück des Urlaubs genießen möchte. Da kann der VIP-Beauftragte, der seine Dienste anbietet, auch nicht viel ausrichten. Elena Uhligs Talent ist es, mit einer großen Portion Charme, viel Humor und Herzlichkeit, jeden auf ihre Seite zu ziehen. In „Qualle vor Malle“ nimmt sie uns mit auf eine turbulente, lustige und unterhaltsame Urlaubsreise mit überladenen Tellern vom Buffet, verdreckten Stränden, temporeichen Dialogen und immer einer Menge guter Laune und Selbstironie. Denn Frau Uhlig weiß, dass es mit ihr nicht leicht ist, alles andere wäre aber auch langweilig. “Qualle vor Malle” sind witzige Urlaubs-Geschichten und ist die perfekte Urlaubslektüre für alle, die humorvolle Bücher lieben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Vom Glück des Spazierens

    12,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Spazieren verschafft den Gedanken, Empfindungen und Erinnerungen freien Lauf. Mit Franz Hessel gesprochen sollte der Spaziergang allerdings nicht ganz ziellos sein – denn nur, wer irgendwohin gelangen möchte, kann in angenehmer Weise vom Wege abkommen. Also: Wer findet wie sein Glück beim Spazieren?
    Hartmut Vollmer präsentiert die schönsten Texte über das inspirierende Gehen und Flanieren: Gedichte, Geschichten und Gedanken von Jean Paul bis Ilse Aichinger, von Hilde Domin bis Thomas Bernhard und von Gertrud Kolmar bis Rolf Dieter Brinkmann.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Nachmittage

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Überraschung im Café am Rande der Welt

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wir haben immer eine Wahl, unser Leben zu gestalten

    Hannah, 15, hat schon viel durchgemacht. Von den Eltern vernachlässigt, musste sie früh lernen, für sich selbst zu sorgen. Die Welt erscheint ihr abweisend, sie fühlt sich nirgends so recht zugehörig. Jetzt steht sie vor ihrer bisher größten Herausforderung: sich zu öffnen und zu erkennen, dass sie viel mehr aus ihrem Leben machen kann, als sie glaubt.

    Vieles kommt ihr merkwürdig vor in diesem Café. Wer bist du? Woher wirst du kommen? Warum bist du hier? Diese Fragen entdeckt sie auf der Rückseite der Speisekarte und darüber kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie zeigen ihr eine Welt voller Möglichkeiten. Hannah lernt, dass sie immer eine Wahl hat und dass es ihre Entscheidung ist, wie ihr Leben weiter verläuft.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Erste Person singular

    12,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in ›Erste Person Singular‹. Es sind klassische Murakami-Erzähler, die uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball entführen. Melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinn sind diese Geschichten, die wie beiläufig mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität spielen und immer wieder den Verdacht nahelegen, dass Autor und Ich-Erzähler mehr als nur ein paar Gemeinsamkeiten haben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Enkeltrick

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Nirgends kommt das Fantastische so beiläufig daher wie bei Franz Hohler. Seine Erzählungen handeln von merkwürdigen Begebenheiten und dem plötzlichen Einbruch des Wunderbaren: Von einem geheimnisvollen Steinregen, der das Personal eines einsamen Alpenhotels in die Flucht schlägt. Von einem Tisch in einem beliebten Ausflugslokal, der großes Unglück bringt. Von einem jähen Moment der Wahrheit im Telefonat zwischen Mutter und Tochter. Vom nächtlichen Gesang einer Nachtigall, der die Menschen einer Kleinstadt elektrisiert. Und von einem Enkeltrick, durch den die betagte Amalie Ott noch einmal auf eine weite Reise geht…

    Es sind die unscheinbaren Risse im alltäglichen Gefüge, von denen Franz Hohler so meisterhaft pointiert und abgründig erzählt – jede Geschichte ein kleines Wunder, das den Blick auf das Leben reicher macht.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die einsame Bodybuilderin

    Bewertet mit 4.00 von 5

    20,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine Hausfrau wird zur Bodybuilderin, aber ihrem arbeitssüchtigen Ehemann fallen die neuen Muskeln nicht einmal auf. Eine Verkäuferin in einer Boutique wartet stundenlang auf eine Kundin, die sich in der Umkleide verschanzt hat und die vielleicht auch ein Alien ist. Eine junge Frau bemerkt, wie sich das Gesicht ihres frischgebackenen Ehemanns plötzlich beginnt, ihrem eigenen anzugleichen.
    In diesen 11 preisgekrönten Storys gewähren die Figuren einen Blick hinter die Kulissen ihrer scheinbar langweiligen Leben. Zum Vorschein kommt das Bizarre, das Groteske, das Fantastische, das Fremde. Und die – hinter all dem verborgen – Freiheit.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Allerhand Leute. Rinderzüchterin, Prinz, Bordellbesitzer, Philharmoniker, Landarzt, Wirtshausmusiker, Fährmann

    31,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Roland Girtler porträtiert Menschen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Vordergründig haben ein Landarzt, ein Philharmoniker und ein Fährmann nämlich wenig gemeinsam. Doch ihre außergewöhnlichen Lebensläufe, geprägt von Originalität, Unangepasstheit und Selbstbewusstsein, weisen überraschende Gemeinsamkeiten auf. Der Soziologe und Feldforscher Roland Girtler, ausgestattet mit einem Gespür für Kuriositäten, ist wieder unterwegs. Bei seinen Vorträgen, im Kaffeehaus, in der Straßenbahn oder der Kirche lernt er Menschen kennen, die ihn beeindrucken. Auf den ersten Blick mögen die Politikerin und Malerin Ottilie Matysek, Gundakar Prinz von und zu Liechtenstein und der Unterweltler und Bordellbesitzer Hansl Synek zwar keine Gemeinsamkeiten aufweisen. Doch Girtler gelingt es in „Allerhand Leute“ beim Porträtieren von sieben sehr unterschiedlichen Charakteren verbindende Klammern in ihren Karrieren herauszuarbeiten: Es sind bemerkenswerte Lebensläufe oder ungewöhnliche Berufe, eine ausgeprägte Do-it-yourself-Mentalität oder eine ordentliche Portion Frechheit, Durchhaltewillen oder Spontaneität, die seine Charakterköpfe verbinden und deren Strategien des Durchhaltens, Erfindens und Unterhaltens der Soziologe untersucht. Humorvoll, provokant, spannend.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Dein Schatten tanzt in der Küche

    Barbara Frischmuth hat schon immer von starken, sensiblen, sinnlichen Frauen erzählt, die sich behaupten müssen. Darya, Agnes, Amelie und Paula hat das Leben bereits zugesetzt, sie haben existenzielle Entscheidungen getroffen, und sie zahlen einen hohen Preis: Sie können nicht über ihre Gefühle sprechen, und vor allem sind sie einsam. Gibt es ein Entkommen aus dieser Einsamkeit?

    Fünf Variationen über Selbstbehauptung und Einsamkeit, fünf Frauenschicksale, fünf Versuche, sich nicht unterkriegen zu lassen – weder von den Zeitläuften noch von Männern und schon gar nicht vom Alter.

    Weiterlesen