Es werden 1–12 von 45 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Ausfahrt Nizza

    Bewertet mit 4.00 von 5

    22,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein tragikomischer Roman über fünf Oldies, die versuchen, verflossenes Glück in die Gegenwart herüberzuretten. Trotz aller Widrigkeiten, die das Leben bereithält, sind sie fest entschlossen, es bis zuletzt zu genießen.
    Zwei Paare und ein Witwer aus der norditalienischen Provinz – alle mehr oder weniger gebrechlich, alle mehr als weniger krank – fahren in den Urlaub nach Nizza. Im Jaguar. Sie steigen in einem Viersternehotel ab, mit einer Liste exklusiver Restaurants und der American-Express-Karte in der Tasche. In einem Park im noblen Wohnviertel Cimiez entdecken sie eine geheimnisvolle Klinik. Auf den Spuren eines unveröffentlichten Romans von Frederic Prokosch und gestärkt von ein paar Joints (vorgeblich aus therapeutischen Gründen) macht sich Cesare, ein Verlagsleiter in Rente, auf die Suche nach Leo Meyer, einem Schriftsteller und ehemals besten Freund, den er in den 1980er-Jahren gefördert und berühmt gemacht hatte. Nach Jahren des Schweigens fährt dieser ausgerechnet in Nizza in einem Taxi an ihm vorüber. War es tatsächlich Leo? Ist er Patient der mysteriösen Klinik? Was geht dort vor?

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Bad Regina

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine Geisterstadt im Herzen der Alpen, ein mysteriöser chinesischer Immobilientycoon und ein uralter Jude, der zurückkehrt in eine untergehende Welt – David Schalkos neuer Roman ist eine brillante literarische Allegorie auf einen sterbenden Kontinent. Nur noch wenige Verbliebene leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim Verschwinden zu. Denn ein mysteriöser Chinese namens Chen kauft seit Jahren für horrende Summen ihre Häuser auf – nur um sie anschließend verfallen zu lassen. Als er auch noch das Schloss des uralten örtlichen Adelsgeschlechts erwerben will, entschließt sich Othmar, der von Gicht geplagte ehemalige Betreiber des berühmtesten Partyclubs der Alpen, herauszufinden, was es mit diesem Chen auf sich hat und was dieser mit Bad Regina vorhat. Gemeinsam entführen die sonst aneinander vorbeilebenden Einwohner den Chinesen. Und erleben dabei eine böse Überraschung …
    Inspiriert von dem Schicksal Bad Gasteins, dem ehemaligen Monte Carlo Österreichs, entwirft David Schalko in »Bad Regina« eine faszinierende Geisterwelt, in der nicht nur die Bauwerke, sondern auch die wenigen verbliebenen Bewohner wankende Ruinen der Vergangenheit sind. Ein bitterböser und gleichzeitig urkomischer Roman über ein Europa, das immer und immer wieder moralisch versagt – und über dessen Zukunft nun andere entscheiden.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Bullenbrüder

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Zwei Brüder auf verschiedenen Seiten des Gesetzes: Eine grandiose Krimikomödie von eienm brillianten Autorenduo
    Holger Brinks, Kriminalhauptkommissar der Mordkommission, ist immer korrekt, manchmal sogar spießig. Sein Bruder Charlie hingegen schlägt sich als Privatschnüffler durchs Leben und passt seine Vorgehensweise gerne den Umständen an. Vorschriften sind da eher hinderlich. Gerade hat ihn mal wieder eine Exfreundin vor die Tür gesetzt, und so bittet er Holger für ein paar Tage um Unterschlupf. Der wird ihm gewährt – im Gartenhaus. Holger selbst plagen gerade berufliche Sorgen. Der Adlatus des Berliner Unterwelt-Bosses Bobby Schütz wurde tot im Aufzug eines Berliner Luxushotels gefunden. Mit im Aufzug: ein Koffer voller Kokain. Pikanterweise hat auch Charlie Verbindungen zu Schütz und seinem Clan. Verbindungen, die Holger für sich nutzen könnte. Aber dafür müsste er sich auf Charlies Methoden einlassen – und seinen eigenen Kopf riskieren …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Leben des Vernon Subutex 3

    22,00

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Das Leben des Vernon Subutex 3« – der dritte Band der Bestseller-Trilogie von Virginie Despentes als Hörbuch bei Der Audio Verlag

    Die Geschichte von Vernon Subutex ist keine Heldenreise. Vom angesagten Plattenhändler wird Subutex erst zum arbeitslosen Nomaden, dann zum Obdachlosen und schließlich zum Guru einer Truppe schillernder Charaktere, denen Virginie Despentes, die sich mit ihrer »Subutex«-Reihe in den Olymp der französischen Gegenwartsliteratur schrieb, im dritten Teil ihrer Trilogie ein überwältigendes literarisches Denkmal setzt. »Das Leben des Vernon Subutex 3« ist der brillante Abschluss der preisgekrönten französischen Trilogie und als ungekürzte Hörbuch-Lesung mit Johan von Bülow bei Der Audio Verlag erschienen.

    »Der Terror hat die Körper ergriffen, wie die Hand eines Marionettenspielers«

    Zu Beginn von Band 3 der »Subutex«-Reihe lebt die Truppe um Vernon Subutex außerhalb von Paris auf dem Land und veranstaltet ekstatische Rave-Partys, die immer mehr an Popularität gewinnen. Vernon Subutex, der bei den sogenannten Convergences als DJ auftritt, wird als Guru verehrt und genießt das wiedergewonnene Ansehen. Das Leben scheint zwar außerhalb gesellschaftlicher Konventionen von Leistung und Wertschöpfung, aber doch auf geregelten Bahnen zu verlaufen – bis es am 13. November 2015 zu den Attentaten von Paris kommt. Mit untrüglicher Sprachgewalt erzählt Virginie Despentes von der Erschütterung der französischen Gesellschaft, dem unaufhaltsamen Durchsickern der Angst vor Terror im Pariser Lebensalltag. Dabei kreiert sie ein in der Literaturlandschaft einzigartiges Zeitdokument unserer gesellschaftlichen und politischen Gegenwart.

    Literatur meisterhaft vertont: »Das Leben des Vernon Subutex 3« als ungekürzte Lesung mit Johann von Bülow

    Johann von Bülow, der bereits in den ersten beiden Hörbüchern der Trilogie als Sprecher überzeugte, leiht Vernon Subutex und seinen Weggefährten hier ein weiteres Mal seine Stimme. Jeden der komplexen Charaktere zeichnet er mit beeindruckender Präzision. Ein Hörbuch, das unter die Haut geht! Die ungekürzte Lesung des französischen Bestsellers mit Johann von Bülow ist, wie die anderen Teile der Trilogie, bei DAV erhältlich und umfasst 1 mp3-CD.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Ministerium für Sprichwörter

    29,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Otto Grünmandl – das „Einmanngesamtkunstwerk“
    Mit der legendären Radiosendung „Alpenländische Interviews“ gelang dem Kabarettisten, Schauspieler und Drehbuchautor Otto Grünmandl in den 1970er-Jahren der Durchbruch. Als Schauspieler war er u. a. an der Seite von Gerhard Polt zu sehen und wirkte in Filmen von Michael Haneke mit. Zusammen mit Kurt Weinzierl, Dietmar Schönherr und Josef Kuderna war er Mitbegründer der Tiroler Volksschauspiele. In seinen Programmen und Hörspielen machte Otto Grünmandl das Absurde der menschlichen Existenz sichtbar. Zeitlebens wirkte er aber auch als Schriftsteller. Die Werkausgabe Otto Grünmandl ist ein Tummelplatz für seine bisher unveröffentlichten oder lang vergriffenen Schmuckstücke.

    Ein wunderbar absurd-komischer Blick hinter die Kulissen der Bürokratie
    Band 2 versammelt Grünmandls Romane „Das Ministerium für Sprichwörter“, „Pizarrini“ und „Es leuchtet die Ferne“: Darin erzählt zum Beispiel der Hilfsarchivar des geheimen Ministeriums für Sprichwörter von wie Espenlaub zitternden Formularen, von der gefürchteten Staubabteilung, von Tauschgeschäften, Kreuzworträtseln und dem unergründlichen Schlaf des Personalchefs. Ein weiterer Held Grünmandls ist Pizarrini, ein Buchhalter aus innerer Berufung, der das Ordnunghalten der Ordnung halber liebt, dessen Alltag jedoch langsam, aber sicher dem unausweichlichen Verderben entgegenschlittert. Und schließlich gibt es da auch noch den Tiroler Kleinbürger Krambacher, der seine Reiseerlebnisse voller unfreiwilliger Komik wiedergibt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Palais muss brennen

    Bewertet mit 5.00 von 5

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Abgründig, rasant und mit bitterbösem Sprachwitz erzählt Mercedes Spannagel in ihrem Debütroman von der korrupten rechten Elite, die von ihrer rebellischen Brut zu Fall gebracht wird. Luise ist die Tochter der rechtskonservativen Bundespräsidentin Österreichs. Als diese sich ihren neunten Windhund zulegt, holt Luise einen Mops ins Palais, den sie Marx nennt. Die Waffen der präsidialen Jagdgesellschaft schmeißt sie in den Pool, das Teezimmer tapeziert sie mit Artikeln über die Verbrechen der chinesischen Regierung und als ihre Mutter sie mit einem Burschenschafter verkuppeln will, der ihr stolz den Schmiss über seiner Augenbraue zeigt, skandiert sie: »Mensur ist Menstruationsneid!«. Mit ihren Freunden streift Luise durch die Straßen Wiens und schmiedet Pläne, die Regierung zu stürzen. Eine Kunstaktion auf dem Opernball soll das Land verändern – doch es läuft nicht ganz so, wie sie es sich gedacht haben. »Das Palais muss brennen« ist eine scharfsichtige und irre komische Erzählung über den Widerstand in einer tief gespaltenen Gesellschaft. Ein furioses Debüt, mit dem ein neuer, unverwechselbarer Sound Einzug in die deutschsprachige Gegenwartsliteratur hält.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Revier der schrägen Vögel

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die Ermittler-Einheit von Kommissarin Anne Capestan ist wieder da. Sie hat sich um einen neuen schrägen Vogel bereichert, einen Polizisten, der sich für D’Artagnan, den Helden des Romans Die drei Musketiere hält. Und wieder wird der Truppe der Ausrangierten ein besonders pikanter Fall übertragen: Ein Mord auf offener Straße, das Opfer war ein hohes Tier bei der Polizei und ist  Anne Capestans Ex-Schwiegervater. Das bringt Anne gleich mehrfach in Schwierigkeiten. Denn wie soll sie es ihrem Exmann beibringen, wenn sie eigentlich nie mehr mit ihm sprechen will? Und das ist nur der Auftakt einer Mordserie. Wieder löst die Truppe auf unkonventionelle Weise die verzwickten Fälle, und es offenbaren sich private und behördliche Verstrickungen, deren Aufdeckung der neuen Führungsriege von 36, Quai des Orfèvres äußerst unangenehm sind.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der aufblasbare Engel

    Bewertet mit 2.00 von 5

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Das junge georgische Paar Nino und Niko Gorosia führt aus Langeweile in ihrer Küche eine Geisterbeschwörung durch. Und der Geist erscheint wirklich. Es ist Georges Gurdjieff, der große Esoteriker und Scharlatan des 20. Jahrhunderts. Zur Bestürzung der Gorosias macht er keine Anstalten, wieder zu verschwinden.
    Als sie ihn bitten, sich an den Haushaltungskosten zu beteiligen, verfällt Gurdjieff auf seine probaten Mittel: Betrug, Kidnapping, Hypnose. Auf einmal scheint alles möglich, nur eine Frage des Glaubens, und die Gorosias träumen vom großen Aufstieg.
    »Der aufblasbare Engel« erzählt mit feiner Ironie von Schuld ohne Sühne im Georgien der Nullerjahre, wo Erfolg und Kriminalität so eng verbunden sind wie Glauben und Aberglauben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Mann im Zoo

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    John Cromartie besucht mit seiner Freundin Josephine Lackett den Zoologischen Garten, dabei kommt es zu einem Streit. Josephine hält John seine »atavistischen Ansichten« vor und meint, er gehöre selber in den Londoner Zoo. Gesagt, getan: Kurzerhand schreibt Cromartie an die Zoo-Direktion, seinem Anliegen wird entsprochen und bald darauf zieht er in einen Käfig im Affenhaus. Seine beiden Nachbarn, ein Schimpanse und ein Orang-Utan, sind alles andere als begeistert und würden den neuen Mitbewohner, vor dessen Käfig die Leute Schlange stehen, vor lauter Eifersucht am liebsten in der Luft zerreißen …

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der schlaflose Cheng

    Bewertet mit 5.00 von 5

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Cheng macht Urlaub. Besser gesagt, entfernt er sich räumlich, um fernab von Wien auf andere Gedanken zu kommen. In der Bar seines mallorquinischen Hotels spricht ihn ein Mann an – Peter Polnitz, die Synchronstimme des englischen Weltstars Andrew Wake. Cheng und Polnitz unterhalten sich über Gott und die Welt, gehen aber ohne die Absicht auseinander, sich je wieder zu sehen. Ein Jahr später melden die Nachrichten, Polnitz sei wegen Mordes an Wake zu lebenslanger Haft verurteilt worden – und seine Tochter taucht in Chengs Büro auf: Sie überredet ihn, den Fall zu übernehmen und Polnitz’ Unschuld zu beweisen. Am Ende kennt er Polnitz besser, als ihm lieb sein kann – und weiß endlich, was er mit dem Rest seines Lebens anstellen soll.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Biene und der Kurt

    11,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    16-jährig, pummelig, klein, eigenwillig, Brillengläser wie Bierkrugböden und ein blonder, schräg vom Kopf abstehender “Pferdestummel”. Das ist Biene. Biene ist aus dem Mädchenheim geflüchtet und trifft an einem gottverlassenen Bahnhof auf den kettenrauchenden und versoffenen Schlagersänger Kurt. Gemeinsam touren Biene und Kurt nun im scheppernden aber glitzernden “Heartbreakin¿-Mobil” durch die Provinz, spielen in Wirtshäusern, Altenheimen und Zuchttierhallen, treffen auf gewaltige Bauern, tanzende Polizisten, Wirtinnen in roten Overalls, auf über tausend Truthahnküken und erleben auch sonst einige recht bemerkenswerte Abenteuer. Und ihnen wird klar, dass sie eigentlich beide auf der Suche nach Liebe sind. Eine atmosphärische Geschichte über Freiheit, Sehnsucht, die Provinz und zwei liebenswerte Außenseiter.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Hungrigen und die Satten

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod.

    Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben?

    In den Warenkorb