Es werden 1–12 von 106 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung
    NEU

    Regen. Eine Liebeserklärung

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine ebenso mutige wie sehr persönliche Erzählung, ein literarisches Spiel an der Grenze zwischen Bühnenfigur und Autor.

    Ferdinand von Schirachs neues Buch »Regen« ist eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den Ferdinand von Schirach ab Herbst 2023 im Rahmen einer großen Premierentournee auf zahlreichen deutschen Bühnen selbst sprechen und aufführen wird: Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar – auf die Bühne – und denkt über Verbrechen und Strafen nach, über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung
    NEU

    Weihnachten in Prag

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine Weihnachtsgeschichte aus dem verschneiten Prag. Herzergreifend erzählt von Jaroslav Rudis, brillant illustriert von seinem besten Freund Jaromír 99.

    Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Jaroslav Rudiš zieht durch die Metropole an der Moldau. Es schneit, es ist kalt, und die Straßen sind leer gefegt. Und doch begegnen einem überall die alten und neuen Geschichten dieser Stadt. Rudiš wartet auf seine Freunde und kehrt in der Zwischenzeit in einige Wirtshäuser ein. Hier trifft er bei frisch gezapftem Bier drei einsame Gestalten: Kavka (genannt: Kafka), den König von Prag und eine Italienerin aus Mailand. Sie alle erzählen von diesem besonderen Tag des Jahres. Von leuchtenden Birnen und wärmenden Händen, von Karpfen in Gurkengläsern, aus deren Augen noch die verstorbenen Bewohner der Stadt glotzen, und vom Christkind, das jedes Jahr in dieselbe Kneipe kommt und sich mit der ratternden Straßenbahn wieder davonstiehlt.Bei seinem Weihnachtsspaziergang wird Jaroslav Rudiš von seinem besten Freund Jaromír 99 begleitet, der diese magische und auch tragikomische Wanderung durch das verschneite Prag illustriert hat.

    Ausstattung: mit Illustrationen von Jaromir 99 Hier gehts zur Eine Weihnachtsgeschichte aus dem verschneiten Prag. Herzergreifend erzählt von Jaroslav Rudis, brillant illustriert von seinem besten Freund Jaromír 99.

    Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Jaroslav Rudiš zieht durch die Metropole an der Moldau. Es schneit, es ist kalt, und die Straßen sind leer gefegt. Und doch begegnen einem überall die alten und neuen Geschichten dieser Stadt. Rudiš wartet auf seine Freunde und kehrt in der Zwischenzeit in einige Wirtshäuser ein. Hier trifft er bei frisch gezapftem Bier drei einsame Gestalten: Kavka (genannt: Kafka), den König von Prag und eine Italienerin aus Mailand. Sie alle erzählen von diesem besonderen Tag des Jahres. Von leuchtenden Birnen und wärmenden Händen, von Karpfen in Gurkengläsern, aus deren Augen noch die verstorbenen Bewohner der Stadt glotzen, und vom Christkind, das jedes Jahr in dieselbe Kneipe kommt und sich mit der ratternden Straßenbahn wieder davonstiehlt.Bei seinem Weihnachtsspaziergang wird Jaroslav Rudiš von seinem besten Freund Jaromír 99 begleitet, der diese magische und auch tragikomische Wanderung durch das verschneite Prag illustriert hat.

    Ausstattung: mit zahlreichen Abb. von Jaromír99 zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung
    NEU

    Weiss wie Schnee

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Leise rieselt der Schnee – Geschichten und Gedichte für gemütliche Winterabende auf dem Sofa

    Der Schnee hat viele Gesichter. Er ist ein Geschenk, das bezaubert. Ein Wunder, das fasziniert. Ein Augenblick, der beglückt. Schnee lässt Erinnerungen wach werden, lädt zum Träumen auf dem Sofa ein und weckt die Vorfreude auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Schnee ist Verheißung und Versprechen und so vielseitig wie die Geschichten dieser Anthologie: romantische, spannende, gefühlvolle, geheimnisvolle, lustige und in jeder Hinsicht verlockende Erzählungen, die die Fantasie beflügeln und das Herz erwärmen. Mit Beiträgen von Mark Twain, Horst Evers, Alexander Puschkin, Daniel Glattauer, Christine Nöstlinger und vielen anderen mehr.

    Ausstattung: ca. 12 llustrationen

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Angebot!
    Empfehlung
    ANGEBOT
    NEU

    Herr Wodak und die Träume

    Bisher 17,90 10,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein berührendes Märchen für Erwachsene – behutsam erzählt und einfühlsam geschrieben.

    Mit Illustrationen der Autorin

    In den Warenkorb
  • Angebot!
    Empfehlung
    ANGEBOT
    NEU

    Mama, jetzt nicht

    Bisher 18,40 10,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Mit Daniel Glattauer durch die Tücken des Alltags … das neue Kultbuch für alle seine Fans

    In den Warenkorb
  • Empfehlung
    NEU

    Ljubljana und Slowenien

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Nirgends ist so viel Europa auf kleinstem Raum zu finden wie in Slowenien – vom Meer bis zu den Alpen und der pannonischen Tiefebene. Ein Land voller Gegensätze, Wechsel und Transformation. Das zeigt sich eindrücklich in der Literatur und in der Sprache, samt ihren reichen Dialekten. Man kann sich leicht in die Hauptstadt Ljubljana verlieben, die seit der Unabhängigkeit zu einem kulturellen »melting pot« geworden ist und den Titel UNESCO City of Literature trägt. Doch wenn man die Menschen wirklich kennenlernen möchte, muss man auch ins Hinterland fahren oder eben ein Buch aufschlagen.
    Da geht es ironisch-ernst um alles und nichts. Für viele Autorinnen und Autoren ist Sprache nach wie vor aufs Engste mit Erinnerungskultur und den Wunden der Geschichte verbunden. Für andere wiederum ist das Slowenische ein reines Wunder, Raum der Befreiung und der Revolte, ein endloses, quietschendes und schreiendes Paradies auf der sonnigen Seite der Alpen.
    Mit Beiträgen von Brina Svit, Tomaš Šalamun, Ilma Rakusa, Boris Pahor, Drago Jančar, Peter Handke, Durs Grünbein, Jan Wagner und vielen anderen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Krumme Eiche bis Unteres Feld

    21,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die Autorin wird von Geschichten gefunden und hält sie fest. Vorzugsweise docken die Texte im Weichbild der Bundeshauptstadt Wien an, irgendwo zwischen den realen Gemarkungen „Krumme Eiche“ und „Unteres Feld“. Dort gibt es die Parkbank, das Labor, die Fleischerei, die alten Archive und die Höhlungen des U-Bahn-Systems. Stadtrandvillen und Gemeindebauten, Regierungsgebäude und Beisln, vor allem aber namenlose Orte, sind jeweils Platzhalter für die Geschehnisse. Pospischils Hund, die Wortsammlerin, der Alltagsphilosoph Nechwatal und alle anderen handelnden Personen begegnen einem an jeder Ecke. Die (semi)fiktionalen bis (auto)biografischen Texte reichen von 1933 bis in die Zukunft. Erzählend wird eine Brücke gebaut vom Bekannten und Gewussten hin zum Plausiblen und Vorstellbaren. Am anderen Ende der Brücke gelangt die Leserin / der Leser mühelos zu den Trateldorchts oder macht sich in der Teleportationsstation auf die Reise zum Planeten Senzaconfini.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Krumme Eiche bis Unteres Feld

    22,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die Autorin wird von Geschichten gefunden und hält sie fest. Vorzugsweise docken die Texte im Weichbild der Bundeshauptstadt Wien an, irgendwo zwischen den realen Gemarkungen „Krumme Eiche“ und „Unteres Feld“. Dort gibt es die Parkbank, das Labor, die Fleischerei, die alten Archive und die Höhlungen des U-Bahn-Systems. Stadtrandvillen und Gemeindebauten, Regierungsgebäude und Beisln, vor allem aber namenlose Orte, sind jeweils Platzhalter für die Geschehnisse. Pospischils Hund, die Wortsammlerin, der Alltagsphilosoph Nechwatal und alle anderen handelnden Personen begegnen einem an jeder Ecke. Die (semi)fiktionalen bis (auto)biografischen Texte reichen von 1933 bis in die Zukunft. Erzählend wird eine Brücke gebaut vom Bekannten und Gewussten hin zum Plausiblen und Vorstellbaren. Am anderen Ende der Brücke gelangt die Leserin / der Leser mühelos zu den Trateldorchts oder macht sich in der Teleportationsstation auf die Reise zum Planeten Senzaconfini.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    günstige Intelligenz

    27,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Jörg Piringer investierte 5,60 Euro in einen Online-Dienst, um die Leistungsfähigkeit des neuronalen Netzwerks generative pretrained transformer (GPT in der Version Nr. 3) mit diversen Schreibaufträgen zu testen. Die Ergebnisse dieses wohlfeilen Experiments dokumentiert der vorliegende Band. Gedichte nach bestimmten Vorgaben oder ein ganzer Katalog von Transformationen eines vorgegebenen Gedichts in einen Gesetzestext, ein Gebet, einen Wikipaedia-Artikel, in einen Glückskeksspruch oder einen Donald-Trump-Tweet bezeugen die Stilsicherheit der Künstlichen Intelligenz, die Piringer auch einem Intelligenztest (Sprachkompetenzaufgaben) unterzieht, bei dem diese allerdings mit einem unterdurchschnittlichen Ergebnis abschneidet. Piringer setzt die von GPT-3 erstellten Poesie-Dokumente in Beziehungen zu historischen, analogen Kombinatoriken oder den Hervorbringungen von Schizophrenen und macht Differenzkriterien sichtbar zwischen „inspirierter“ Produktion gegenüber jener der Programmroutine, der die Fähigkeit, „Wortwitz“ und semantische Doppelbödigkeit zu „verarbeiten“, vollends fehlt. Vorzüge des nicht computerunterstützten Schreibens bringt Piringer umso beherzter in seinen genuinen Gedichten wie dichterisch-essayistischen Reflexionen zur Geltung: Mit lakonischen Pointen bespricht er die Inselbegabung der Maschine, Probleme des immensen technischen und ökonomischen Aufwands beim Trainieren von Neuronalen Netzwerken sowie der Definitionsmacht in Bezug auf Algorithmen und nicht zuletzt die tiefgreifenden sozialen Implikationen der KI-Poesie für den Autor als Redakteur und „Mausklicker“.
    Jörg Piringers günstige intelligenz ist ein geistreicher und unterhaltsamer Zwischenbericht über den Stand computerfabrizierter Dichtung heute, die in punkto ästhetische Komplexität und Innovation sowie inhaltliche Substanz der humangenerierten Literatur nach wie vor – in durchaus beruhigendem Abstand – hinterherhinkt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    1939 Exil der Frauen

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who’s who der deutschen Kultur im Exil. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Doch das passt, ich hab’s ausgemessen

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Frau Uhlig setzt auf regelmäßige Erneuerungen in den heimischen vier Wänden, Herr Karl lässt am liebsten alles, wie es ist. Also braucht es weibliche Raffinesse und Tatendrang, damit am Ende die Einrichtung steht. Da muss der Partner geschickt zum Möbelschweden bugsiert werden, und zwar bevor er’s merkt. Doch so bietet sich am Ende die Gelegenheit, das Elternschlafzimmer endlich in das lang erträumte Familienmatratzenparadies zu verwandeln. Und wenn schließlich die Lkws anrollen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Denn was Frau Uhlig plant, klappt am Ende garantiert. Und was nicht durch die Tür geht, kommt mit dem Traktor durchs Fenster. Hauptsache, es passt. Aber das tut es – Frau Uhlig hat es ja ausgemessen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mein Gewicht und ich

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Elena Uhligs fröhliche und mutmachende Geschichten sind ein augenzwinkender Spaß für alle Frauen, die im Leben die Kurve gekriegt haben.

    In den Warenkorb