Es werden 1–12 von 19 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Baden im Land um Wien

    16,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Glasklares Wasser, liebevoll gemachte Strandbuffets und perfektes Sommer-Feeling: Im Land um Wien gibt es wunderbare Möglichkeiten, der Hitze zu entfliehen. Die StadtSpionin begibt sich deshalb auf eine Reise zu den schönsten Plätzen für ein unverfälschtes Badevergnügen. Sie präsentiert die historischen Flussbäder an Kamp und Ybbs, verrät romantische Geheimtipps und schwärmt von Bad Fischau, wo man in reinem Mineralwasser schwimmt. Und sie fragt: Warum ans Meer fahren, wenn der Sandstrand vor der Haustür liegt? In Luberegg in der Wachau findet man den längsten Natursandstrand, den es an der ganzen Donau gibt. „Baden im Land um Wien“ ist der ideale Reiseführer für den Sommer. Die StadtSpionin wu¨nscht viel Spaß mit den erfrischenden Entdeckungen!

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Geschenk – 12 Lektionen für ein besseres Leben

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wir alle sind mit Leid konfrontiert: Trauer, Verlust, Angst, Versagen, Einsamkeit. Aber wir haben es selbst in der Hand, ob wir angesichts von Trauma und Problemen den Mut verlieren oder versuchen, jeden Moment als ein Geschenk des Lebens zu verstehen.

    Dr. Edith Eger, Holocaust-Überlebende, erfolgreiche Therapeutin und gefeierte internationale Bestsellerautorin, gibt uns mit ihrem neuen Buch DAS GESCHENK einen Leitfaden in die Hand, wie wir das Gefängnis unserer Gedanken und unser destruktives Verhalten überwinden können. In 12 Kapiteln zeigt sie uns anhand ihrer Lebensgeschichte, anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis und ganz konkret, wie wir lernen können, aus unseren dunkelsten und schwierigsten Momenten gestärkt hervorzugehen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das kann doch weg! Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben. 55 Tipps für einen minimalistischen Lebensstil

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Früher habe ich ständig über Dinge nachgedacht, die mir noch fehlten zu meinem vermeintlichen Glück.« Eigentlich ist Fumio Sasaki ein ganz normaler junger Mann, oft gestresst und darauf aus, seinen materiellen Wohlstand zu mehren – bis er eines Tages beschließt, sein Leben radikal zu ändern: Er reduziert seinen Besitz auf ein Minimum. Mit bemerkenswerten Effekten: Plötzlich fühlt er sich frei. Er hat mehr Zeit, mehr Geld und ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit für jede einzelne Sache, die er jetzt besitzt.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das unglaubliche Hochbeet

    Bewertet mit 5.00 von 5

    16,99

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    HOCHBEET STEHT, WAS NUN?

    Gekauft oder selbst aus Holz zusammengebaut ist es ja recht schnell – das HOCHBEET. Es darf mittlerweile in keinem GARTEN fehlen, ob GROSS ODER KLEIN, am BALKON oder auf der TERRASSE, Platz hat es nahezu überall und verspricht GEMÜSEANBAU AUF BEQUEMER HÖHE, VIEL ERNTE und SCHUTZ VOR SCHÄDLINGEN. Sogar für Menschen ohne Garten bietet das Hochbeet die Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Soweit die Theorie! In der Praxis stehen allerdings gerade GARTENNEULINGE oft ratlos vor ihrem neuen Hochbeet und fragen sich: Womit ANFANGEN, wie genau ANLEGEN und BEPFLANZEN und was braucht das Gemüse, damit es üppig wächst?

    DAS GEHEIMNIS DES HOCHBEETS
    HOCHBEETQUEEN DORIS KAMPAS hat schon hunderte Beete gebaut und angelegt und kennt alle Fragen und Probleme, die sich rund um den RECHTECKIGEN MINI-GARTEN ergeben. Mit ihren TIPPS AUS DER PRAXIS sorgt sie dafür, dass jeder SOFORT LOSLEGEN kann. Am Anfang steht die RICHTIGE FÜLLUNG! Die unglaubliche FRUCHTBARKEIT des Hochbeets hängt mit der Art seiner Befüllung zusammen, die aus wesentlich mehr als nur Erde besteht. Durch den SCHICHTWEISEN AUFBAU aus verschiedenen Materialien, für den sich auch Gartenabfälle wunderbar recyclen lassen, entsteht ein FRUCHTBARES MIKROKLIMA, das das WACHSTUMder Pflanzen BESCHLEUNIGT und so schon rasch zu ersten ERNTEERFOLGEN führt.

    RUND UMS JAHR MIT FRISCHEM GEMÜSE UND KRÄUTERN VERSORGT
    Hochbeete können von FRÜHLING BIS WINTER genutzt werden. Mit einem Deckel wird ein FRÜHBEET daraus, in dem schon ab ENDE FEBRUAR ERSTE JUNGPFLANZEN gedeihen. Auf wenig Platz (1×2 m) und mit der richtigen Reihenfolge lassen sich so IN EINEM JAHR BIS ZU 15 GEMÜSESORTEN anpflanzen. Gegliedert nach SIEBEN SPANNENDE THEMEN, findet garantiert jeder sein INDIVIDUELLES TRAUM-HOCHBEET – sind Sie der WOK-GEMÜSETYP oder doch eher der PASTABEET-TYP? Wichtig ist, dass die Anordnung stimmt und sich die GEMÜSE UND KRÄUTER gut MITEINANDER VERTRAGEN. Wie genau das aussieht, zeigen in ‘Das unglaubliche Hochbeet’ DETAILLIERTE ZEICHNUNGEN ZU JEDER WACHSTUMSPHASE. Und dazu gibt es die jeweils anstehenden PFLEGETIPPS: DÜNGEN, GIESSEN, RANKHILFEN AUFSTELLEN, NEU AUSSÄEN UND PFLANZEN … So kann nichts mehr schief gehen. Sollte doch einmal etwas nicht klappen, lässt uns die sympathische Autorin auch damit nicht alleine. Sie lässt uns an ihren PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN DES SCHEITERNS teilhaben – denn bekanntlich lernt man aus Fehlern ja am meisten.

    -neue Themenbeete: vom Around-the-World-Beet für Entdecker, dem Winter-Hochbeet für Ganzjahres-Gärtner bis hin zum Kleine-Hände-Beet für Kinder.
    -selbstversorgt mit frischen Vitaminen: Ein Hochbeet kann in einem Jahr mit bis zu 15 Gemüsesorten bepflanzt werden.
    -für Selbermacher: Bauanleitung für ein Ruck-Zuck-Palettenhochbeet im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon!
    -‘Keine Zeit’ – keine Ausrede! 15 bis 30 Minuten Zuwendung pro Woche sind genug.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Dein fantastischer Balkongarten

    19,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

    Erntespaß und Dschungelfeeling auf deinem Balkon!

    Was sprießt denn da? Mein Abendessen, Cocktailkräuter, Pilzdelikatessen, Winterradieschen …

    In der Hängematte baumeln, einen Cocktail schlürfen, ein paar Andenbeeren snacken – klingt nach einem fernen Urlaubsparadies? Ist es aber nicht! Dürfen wir vorstellen: der fantastische Balkongarten! Er ist ein echter Multitasker: er zaubert dir nicht nur knackiges Gemüse auf den Teller und frische Kräuter in den Cocktail, er spendet dir auch Schatten im Hochsommer, schirmt dich von der Außenwelt ab und schaut dabei so schön aus, dass du dich gar nicht sattsehen kannst. Auch Klima, Bienen und andere Tierchen werden dir dankbar sein – ganz zu schweigen von deiner Lebensfreude. Denn wer den eigenen Lieblingsort direkt vor der Balkontüre hat, der braucht zum Glücklichsein eigentlich nicht mehr viel, oder?
    Auf den Balkon, fertig, los!
    Was braucht dein Balkon nun also, um sich in ein knackiges Gemüsebeet mit Dschungelfeeling und Entspannungsecke zu verwandeln? Durchschnittlich haben Stadtbewohnerinnen und Balkonbesitzer 4 bis 6 Quadratmeter Platz– zu wenig Fläche für einen Balkongarten, glaubst du? Aber nicht doch! Der kleinste Garten ist ein Topf, heißt es so schön. Du wirst staunen, was auf deinem Balkon alles sprießen kann. Womit also anfangen? Am besten mit Lagecheck und Planung: So findest du für jede Pflanze den besten Platz – denn je nach Ausrichtung und Sonnenverhältnis fühlen sich die einen oder anderen wohl. Wenn’s dann ans Anpflanzen und Anbauen geht, stellt sich die Frage:
    Welcher Balkongärtnertyp bist du?
    Solls ein Sundowner-Balkon mit vielen frischen Kräutern sein oder willst du endlich buntes Gemüse im Winter ernten? Bist du heimliche Pilzliebhaberin oder eher der gemütliche Gärtnertyp mit wenig Zeit? Egal welcher Typ du bist: für Inspiration ist auf jeden Fall gesorgt – und bei diesen Ideen ist ganz sicher auch etwas für deinen Geschmack dabei. Damit du für die Qual der Balkonthemenwahl gewappnet bist, erfährst du außerdem, was du für dein Balkon-Projekt brauchst, wie du Jungpflanzen ziehst und auch richtig gießen will gelernt sein. Also: Worauf wartest du noch? Nichts wie rauf in schwindlige Gemüsehöhen!

    – Balkontür auf! Lieblingsgemüse, Früchtchen und Kräuter ernten in 7 Schritten
    – Deine Suche nach dem Glück endet hinter der Balkontüre: Erntespaß direkt vor der Nase
    – Von Sonnenanbetern und Liebhaberinnen der Schattenwelt – Tipps, wie du deine Pflanzen richtig pflegst
    – Mein Balkongarten = mein Beitrag zum Klimaschutz
    – Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt: 9 unterschiedliche Themenbalkone für pure Anpflanz-Inspiration

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Kunst des guten Lebens

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem guten Leben gestellt: Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen?
    Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht.
    Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt. In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer großen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Duftmedizin für Tiere

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die Heilkraft der Aromatherapie bewährt sich auch im Einsatz für erkrankte Tiere. Die ätherischen Pflanzendüfte wirken nicht nur angenehm oder beruhigend auf das Tierreich, sondern sie können, wissend eingesetzt, eine nachhaltig heilsame Kraft ausüben.
    Da die Tiere häufig ihre Menschen spiegeln, stellen die reinen ätherischen Öle ein wunderbares Mittel dar, um innere Prozesse zu verstehen und auf der äußeren Ebene eine heilende Wirkung zu entfalten.
    Maria Schasteen weist mit diesem liebevollen Handbuch den Weg in einen neuen Heilungskosmos, der Menschen und Tiere gleichermaßen umschließt und so bisher ungekannte Möglichkeiten für eine alternative Energiemedizin aufzeigt.
    Die „Duftmedizin“ öffnet ein Tor zu den Innenwelten unserer Haustiere, wodurch auf eine wunderbare, bisher noch nicht erschlossene Weise Heilung erfolgen kann!

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Essen kommen. Familientisch – Familienglück

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Gemeinsame Mahlzeiten sind eine wertvolle Zutat nicht nur für Nähe und Harmonie in der Familie, sondern auch für die Entwicklung von Kindern. Jesper Juul zeigt, wie es gelingt, dass alle am Tisch sich wohl fühlen und warum eine gesunde, entspannte Ess- und Tischkultur die Lösung vieler Konflikte sein kann. Was ist zu tun, wenn das Kleinkind kein Gemüse und der Teenager nur Spaghetti essen will? Der berühmte Familientherapeut macht Lust auf ausgewogenes Essen zusammen mit der Familie, nicht zuletzt dank einer Auswahl praxiserprobter Rezepte aus seiner skandinavischen Heimat.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Für immer zuckerfrei. Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Glücklich essen statt verzichten
    Anastasia Zampounidis ist trockener Sugarholic. Jahrzehntelang griff sie zu Süßigkeiten, wenn sie sich beruhigen, trösten oder belohnen wollte, und erweckte damit nur neuen Heißhunger. Ein regelrechter Suchtkreislauf aus kurzfristiger Befriedigung und baldigem Verlagen nach mehr entstand. Dann ging sie auf Entzug, mit großartigen Folgen: Sie verlor Gewicht, fühlte sich ausgeglichener und fitter, zudem sieht die Endvierzigerin aus wie Anfang dreißig.
    Welche Folgen hat Konsum von Zucker also wirklich? Wie wirkt er, wo steckt er überall drin und wie nascht man ohne das süße Gift? Anastasia Zampounidis erzählt von ihrem Weg aus der Zuckerhölle, sie klärt über seine Wirkungsweise auf und verrät Tipps und Rezepte, die zuckerfrei glücklich machen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Hat das Stil?

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sind Bleistiftröcke Selbstsabotage? Wie kann ich den Alltag in High-Heels bewältigen? Ist der Verzehr großer Fleischmengen maskulin? Wie umarmen sich befreundete Männer korrekt? Und muss ich
    Hunde grüßen?
    In ihrer NZZ-Kolumne »Hat das Stil?« entschärft Henriette Kuhrt jeden Sonntag die Konflikte des menschlichen Miteinanders. Präzise, wortgewandt
    und voller Witz findet sie Wahrheit im Alltäglichen und die Abgründe hinter der Normalität. Dafür wird sie von ihren Leserinnen und Lesern so geliebt, dass die Kolumne Kultstatus hat und zu den populärsten
    und meistgelesenen Rubriken der Zeitung gehört.

    Ihre Themen reichen von Mode bis zur Etikette, vom Kindergarten über den Straßenverkehr bis hin zu den Fallstricken der digitalen Kommunikation und dem weiten Feld des Schenkens. Egal ob es um die hohe Kunst des Normcore-Look geht, das Minenfeld der sozialen Netzwerke oder die Frage, ob man sich von seinen Freunden Geld wünschen darf – Henriette
    Kuhrt aktualisiert die Regeln des menschlichen Miteinander und bewahrt ihre Leserinnen und Leser vor den schlimmsten Fettnäpfen: Denn was gestern noch gutes Benehmen war, kann heute ein Affront sein.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Hygge – Glücklich im eigenen Heim

    9,99

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Hygge heißt, das Leben mit allen Sinnen zu genießen und Stress und Hektik hinter sich zu lassen. Man lebt im Hier und Jetzt und lässt die Dinge auf sich zukommen. Dieses Lebensgefühl haben die Dänen auf einzigartige Weise perfektioniert und gelten dadurch als das glücklichste Volk der Welt. Lassen Sie sich begeistern vom trendigen dänischen Lebensgefühl. In unserem Buch finden Sie viele Anregungen, wie Sie es sich und Ihren Lieben das ganze Jahr hindurch gemütlich machen können. Ob Einrichten, Lichtgestaltung, Essen, Geselligkeit, kreatives Basteln, Kleidung oder Job – schon mit einfachen Mitteln können Sie sich das echte Hygge-Glücksgefühl ins Haus holen.
    Lesen Sie, was es beim Einrichten zu beachten gilt und welchen Einfluss Licht auf das Hygge-Gefühl hat. Wie wichtig Geselligkeit und gutes Essen sind und wie Sie es auch unterwegs hyggelig haben können. Neben inspirierenden Texten finden Sie in jedem Kapitel kleine, einfache Projekte, mit denen Sie es sich schnell und individuell hyggelig machen können. Ob ein leckeres dänisches Kuchenrezept oder ein selbstgemachtes Windlicht, ob Anregungen für Unternehmungen im Freien oder einfache Rezepte für gemeinsames Kochen mit Freunden, ob eine Nähidee für einen weichen Kuschelschal oder Vorschläge für eine hyggelige Arbeitsplatzgestaltung – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Hygge-Tricks zu mehr Gelassenheit und Glück im Alltag finden.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mehrkatzenhaushalt

    29,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand
    Problemen vorbeugen. Konflikte erkennen. Lösungen finden.

    Er ist den ganzen Tag allein.
    Sie ist so traurig, weil ihre Schwester verstorben ist.
    Dann können sie miteinander Spass haben und spielen …
    So oder ähnlich sieht die Vorstellung aus, wenn die Idee auftaucht, seiner Einzelkatze eine Partnerkatze zu suchen. Leider ist dieser Wunsch nur allzu oft naiv und hat mit den Bedürfnissen von Katzen wenig zu tun.
    Katzen sind soziale Tiere – aber sie sind dabei doch recht anspruchsvoll. Mit entsprechender Auswahl zusammen passender Katzen und guter Vorbereitung könnten viele Konflikte vermieden werden. Für die weniger harmonischen Haushalte kann mit Umweltmanagement, Hüttenspielen und der Einsicht, dass manche Katzen, die menschliche Regie brauchen, wieder
    Frieden organisiert werden. Und manchmal kann die Lebensqualität der Katzen nur mehr
    mit einer einvernehmlichen Scheidung erreicht werden.

    In den Warenkorb