Es werden 1837–1848 von 1919 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Granturismo

    Bewertet mit 4.00 von 5

    21,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Während ein kleiner Angestellter eine krisenbedingte berufliche Freistellung dazu nützt, sich den lebenslang gehegten Traum von jenem Aufbruch ohne ein bestimmtes Ziel, jener Reise um des Reisens willen, zu erfüllen, für die er bislang weder Zeit noch Mut aufgebracht hat, schickt ihn ein Schriftsteller als Hauptfigur seines Prosatextes auf eben jene große Fahrt. Von diesem Moment an werden die Fährnisse des einen zu Unannehmlichkeiten für den anderen. Ihre Wege kreuzen sich: Versiegt die Reiselust, wird die Romanfigur unbrauchbar, lässt der Hunger nach Abenteuern nach, liegt das mitunter an der Erfindungsgabe des Autors.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Funny girl

    Bewertet mit 5.00 von 5

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Junge Londonerin zu ihren kurdischen Eltern: »Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Ich werde Stand-up-Comedian. Die gute: Ich trage ab heute Burka – allerdings nur auf der Bühne.« Eine hochexplosive multikulturelle Gesellschaftskomödie.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Frühstück bei Fortuna

    20,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Zuerst spalteten wir Atome, jetzt spalten wir Atome und Zellen. Die anerkannte Stammzellenforscherin will bei diesem Spaltungswahn nicht länger mitmachen. Sie versucht lieber, missglückte Zellveränderungen ihrer Kollegen rückgängig zu machen um den Preis des Verschwindens aus der wissenschaftlichen Community.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Für den Herrscher aus Übersee

    Bewertet mit 4.00 von 5

    9,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Für den Herrscher aus Übersee« ist ein Buch übers Fliegen und Abstürzen, über das Lesen von Buchstaben und Sternkarten, über das Aufbrechen in die Welt, um das Fürchten zu lernen. Ein Geschwisterpaar lernt von seinem fröhlich-brutalen Großvater alles über Vogelzucht und Flugmaschinen. Und sie erfahren von seiner vergangenen Liebe zu einer Japanerin, deren Anmut und Farbenpracht noch immer durch seine bilderreichen Geschichten geistert.
    Ausgezeichnet mit dem aspekte-Literaturpreis 2012

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Gottespartitur

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Zuerst nimmt Gabriel Pfeiffer den schüchternen Geistlichen nicht ernst, der ihn auf der Buchmesse anspricht: »Es geht um Gott!« – und eine möglicherweise bedeutende Entdeckung. Was soll der abgebrühte Literaturagent damit anfangen? Erst als er später vom Tod eben jenes Seminaristen in einer bayerischen Dorfkirche liest, zieht ihn die Geschichte in den Bann. In ihrem Zentrum: ein geheimnisvolles Manuskript, das schon in früheren Tagen Europas Geisteswelt elektrisierte. Gabriel recherchiert in der British Library und reist in das bayerische Dorf und findet mehr als eine gute Story: Es geht, wie prophezeit, tatsächlich um Gott, um Glauben, Gewissheit und Liebe – und am Ende um Leben und Tod.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Ghostman

    Bewertet mit 4.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sich unsichtbar zu machen ist sein tägliches Geschäft. Beweise und Spuren verschwinden zu lassen, damit kennt er sich aus. Diesmal geht es um einen misslungenen Überfall auf ein Kasino. Er soll aufräumen, die Spuren beseitigen. Eine Million Dollar in bar stehen auf dem Spiel – 48 Stunden hat er Zeit. Und da draußen gibt es jemanden, der es auf seinen Kopf abgesehen hat. Aber auch der wird ihn zuerst einmal finden müssen. Sie nennen ihn schließlich nicht umsonst „Ghostman“

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Gefallene Blüten

    Bewertet mit 5.00 von 5

    12,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Shanghai 1926: Die eigenwillige Ai Ping verlässt zum ersten Mal ihr Heimatdorf, um in der Großstadt nach ihrer verschollenen Enkelin zu suchen. Gerüchten zufolge soll das Mädchen sich dort als Kurtisane verdingen. Aber wie will Ai Ping sie aufspüren? Zum Glück kann sie den kommunistischen Studenten Lou Mang überreden, in den Freuden­häusern Shanghais nach Pflaumenblüte zu fragen.
    Lou Mang, der in Paris Medizin studiert hat, sieht sich eher als Revolutionär – nur widerstrebend lässt er sich von der Dame Ai Ping als Detektiv einspannen. Doch bald packt ihn das Jagdfieber, denn das Verschwinden der jungen Frau scheint mit dem Mord an einem stadtbekannten Unternehmer zusammenzuhängen.
    Dann bekommt Lou Mang einen Brief mit einer abgehackten menschlichen Zehe darin! Offenbar sind er und Ai Ping bei ihren Recherchen der Verbrecherorganisation Green Gang in die Quere gekommen, einem berüchtigten Syndikat von Drogenschmugglern. Und bald erfahren sie am eigenen Leib, wie effizient Shanghais Unterwelt organisiert ist …
    “Das Tor zur Welt”, “das Paris des Ostens”, “die Perle des Orients”: Shanghai wurde seit Mitte des 19. Jh. von Kolonialmächten kontrolliert. Briten, Franzosen, US-Amerikaner und Japaner bildeten das “International Settlement”, eine Reihe von Enklaven, die keinem Landesgesetz unterstanden: der wichtigste Marktplatz Ostasiens als kapitalistischer Nasstraum. Die “Drachenkopf-Metropole” wurde in den 1920ern vor allem von zwei Triaden beherrscht, der mit den Briten paktierenden Red Gang und der Green Gang, die im Rauschgift- und Geheimdienstgeschäft mit den Franzosen zusammenarbeitete. Vor diesem Hintergrund entfaltet Clementine Skorpil ihren stimmungsvollen Kriminalroman.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Guter Mohn du schenkst mir Träume

    Bewertet mit 5.00 von 5

    19,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Im Shanghai der 20er-Jahre versucht der Icherzähler herauszufinden, was hinter dem Tod seines Freundes steckt. Ein Roman über einen Schelm, der vom Analphabeten zum Intellektuellen wird, ein Krimi, ein Porträt einer Stadt, von der Aldous Huxley meinte, sie sei das pure Leben, ein Drama über historische Ereignisse – trotzdem aktuell.
    Shanghai 1927: Das Leben ist hart in den Elendsvierteln jenseits des Huang Pu. Da, wo die Hütten der ganz Armen stehen. Wen Pi als Ältester von neun Geschwistern hat zu tun, die ganze Familie satt zu kriegen, mit Betteln und Stehlen und möglichst ohne von der Polizei erwischt zu werden. Einzige Freude: sich in der Gruppe mit der feindlichen Gang zu prügeln. Bis eines Tages der kleine Hu aus der Bande tot ist: erschossen. Und er ist nicht der einzige Junge, der, noch bevor er ein Mann ist, diese Welt verlassen muss. Die Behörden interessieren sich nicht für die Morde. Ohnehin gehören die Chefs zum Teil selbst der örtlichen Triade, der Green Gang, an, und zum anderen überstürzen sich die politischen Ereignisse. Die kommunistischen Gewerkschaften sind inzwischen so stark, dass sich nicht nur die lokalen Warlords, sondern auch die großteils westlichen Kapitalisten bedroht fühlen. Allerorten gibt es größere und kleinere Streiks. Ende März/Anfang April ist ein Generalstreik geplant, den auch Chiang Kai-shek offiziell unterstützt. In Wirklichkeit aber hat er geplant, die Kommunisten zu entmachten. Gemeinsam mit der Armee der Green Gang überfällt er die Gewerkschaften und verübt ein Massaker, dem Tausende zum Opfer fallen. Es folgt die Zeit des weißen Terrors. Die Kommunisten werden gejagt, inhaftiert, umgebracht. Die Partei muss in den Untergrund gehen. Mit einer neuen Struktur und anderen Leuten an der Spitze will sie sich reformieren. Der Weg scheint frei für einen Mann, der vor allem die Bauern für die Revolution gewinnen will: Mao Zedong. Doch vorerst soll er in den Herbsternteaufständen die gegnerischen Truppen vernichten.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Heimstraße 52

    Bewertet mit 4.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Lang war die Reise, lang wie die Reisen in Märchen. Gül hat Tage gebraucht, um nach Deutschland zu kommen, und sie weiß noch nicht, dass die Jahre wie Wasser dahinfließen werden, bis ihr Haus in der Türkei gebaut ist und sie zurückkehren kann.
    Bis dahin lernt sie alle Arten der Sehnsucht kennen: die nach ihren beiden Töchtern, nach ihrem Vater, dem Schmied, nach Düften und Farben und Früchten. Doch unmerklich wird die Heimstraße in diesem kalten, unverständlichen Land zu einer anderen Heimat.
    “Euer Leben wird in der Fremde vergehen”, warnt man sie. Aber die ganze Welt ist eine Fremde, wenn man nicht bei den Seinen ist. Geht es ihren Töchtern gut, ist Gül, als hätte das Leben keine Grenzen mehr. Wer ihre geduldige Zuversicht kennt, muss dem Stoßseufzer einer Freundin zustimmen: “Dank sei dem Herrn für dieses Herz, in dem alle Platz haben.”

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Hättiwari

    22,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die typisch österreichische Lebensphilosophie!
    Abseits der typisch österreichischen Klischees beschäftigt sich die bekannte Markenexpertin Alice Nilsson mit einem einzigartigen österreichischen Wesenszug: dem „Hättiwari“-Syndrom.
    „Hättiwari“ bezeichnet die Vorliebe, den Konjunktiv zu gebrauchen, um sich über bittere Realitäten hinwegzutrösten, Ausreden zu finden oder Misserfolge zu erklären. „Hättiwari“ ist aber auch die Lust der Österreicher, in eine hypothetische Parallelwelt abzutauchen und über Möglichkeiten und Illusionen zu sinnieren.
    In einem amüsanten Streifzug nimmt die Autorin Land und Leute unter die Lupe und spürt auf, wie sich die Österreicherinnen und Österreicher mit ihrer liebenswürdigen Lebensphilosophie in der Welt behaupten.
    Auf ironisch-humorvolle Weise verwebt Nilsson witzige Anekdoten mit empirischen Erkenntnissen. Die Autorin enttarnt die Ursachen, die hinter der „Hättiwari“-Attitüde stehen und identifiziert verschiedene „Hättiwari“-Typen, die über spezielle charmante Eigenheiten verfügen. Alice Nilsson dringt mit ihrem besonderen Ansatz tief in die österreichische Seele ein und enthüllt so den wahren Kern unseres Landes.
    Die Leserinnen und Leser erhalten überraschend neue Einblicke in das wahre Selbstbild des Österreichers und das Potenzial, das die „Marke Österreich“ im globalen Umfeld besitzt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    How to be Parisian wherever you are

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    I saw a man

    12,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein atemberaubendes Drama über die Last von Geheimnissen
    Nach dem tragischen Tod seiner Frau Caroline, die als Journalistin bei einem Auslandsdreh in Afghanistan ums Leben gekommen ist, erträgt Michael es nicht länger im gemeinsamen Heim in Wales. In dem Versuch, ein neues Leben zu beginnen, zieht er nach London, wo er auf die Nelsons trifft: Josh, Samantha und ihre zwei Töchter wohnen im Haus nebenan, und aus einer Zufallsbekanntschaft wird schnell – allzu schnell? – eine intensive Freundschaft. Michael geht bei den Nelsons wie selbstverständlich ein und aus, bis er eines Samstagnachmittags ihre Hintertür halb offen stehend vorfindet. In dem Gefühl, dass etwas nicht stimmt, betritt er das augenscheinlich leere Haus … und setzt damit eine Folge von Ereignissen in Gang, die ihrer aller Leben schlagartig und auf immer verändern wird.
    Ein tiefgreifender, packender Roman über Verlust, Schuld und die heimtückische Natur von Geheimnissen.

    In den Warenkorb