Es werden 1–12 von 192 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    66 nachdenkliche Hühner

    9,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Es geht um nichts weniger als um »die überfällige Entdeckung der menschlichen Seele in all ihren hühnerhaften Aspekten« (Italo Calvino): vom psychoanalytischen Huhn, das die Sublimierung des Eis predigt, über das fromme Huhn, das Johanna mit Laurentius verwechselt, bis zum postmodernen Huhn, das gleichzeitig den Stall und sich selbst erleuchten will.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Agatha Crispie und der gestohlene Koffer

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Spurensuche in der Stadt mit dem interaktiven Spiel- und Lesevergnügen

    Detektivin Agatha Crispies erster Fall: Am Bahnhof wurde ein Koffer entwendet, doch dies bleibt nicht der einzige gestohlene Gegenstand. Der Täter muss gefasst werden, bevor er erneut zuschlägt! Tauche ein in die Geschichte und mach dich gemeinsam mit Agatha Crispie auf die Suche nach Hinweisen, befrage die Zeugen und entlarve den Schuldigen. In diesem interaktiven Bilderrätselbuch warten 8 illustrierte Minikrimis darauf, von kleinen Spürnasen gelöst zu werden und laden durch die ausklappbaren Seiten zum Mitraten und Kombinieren ein.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Agathas Alibi

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Im Dezember 1926 verschwindet Agatha Christie spurlos. Eine groß angelegte Suchaktion beginnt, an der sich sogar Arthur Conan Doyle beteiligt. Doch Christie, deren jüngstes Buch »Alibi« gerade zum Welterfolg lanciert, bleibt verschwunden. Erst elf Tage später wird sie in einem Hotel gefunden, in das sie sich unter dem Namen der Geliebten ihres Mannes einquartiert hat. Bis heute weiß niemand, was damals geschah. Was, wenn Christie an einen bösartigen Widersacher geraten ist? Was, wenn sie erpresst worden ist? Was, wenn die Königin der rätselhaften Morde selbst gezwungen worden ist, ein Verbrechen zu begehen? Auf intelligente und unterhaltsame Weise erzählt Andrew Wilson in einer Mischung aus Fakten und Fiktion von einem rätselhaften Fall, in dem die größte Krimiautorin der Welt selbst zur Protagonistin wird.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Alles wird gut

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wie konnte es so weit kommen? Elin – Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel – ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn – der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgangssituation des vielfach ausgezeichneten Romans, der mit entlarvender Ehrlichkeit das Beziehungsleben der modernen Großstädter in mittleren Jahren unter die Lupe nimmt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Alles wird gut

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wie konnte es so weit kommen? Elin – Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel – ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn – der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgangssituation des vielfach ausgezeichneten Romans, der mit entlarvender Ehrlichkeit das Beziehungsleben der modernen Großstädter in mittleren Jahren unter die Lupe nimmt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Altwiener Küchengeschichten

    22,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Gleichsam einer bunt gedeckten Tafel offenbart diese Anthologie die Welt der Küche, der Köchinnen, der Märkte, der Wiener Phäaken und der köstlichen Speisen von einst. Die Palette der erlesenen Feuilletons reicht vom Apfelstrudel über das beliebte „Stückerl Rindfleisch“, den legendären Krapfen bis zur Sachertorte, die 1938 ihren hundertsten Geburtstag feierte.

    In Kapiteln wie „Butter und Brot“, „Obst und Gemüse“, „Fisch und Fleisch“ oder „Beliebte Mehlspeisen“ werden nicht nur kulturhistorische Aspekte, sondern auch vergangene Freuden, wie etwa die legendären Zwetschkenknödel-Wettessen, wiederentdeckt. So hatte im September 1891 Herr Schulz, „ein rüstiger Tramway-Conducteur“ nicht weniger als 58 Zwetschkenknödeln verdrückt. Am Ende der Kapitel gibt es unter dem Motto „Man lernt nie aus“ allerlei Nützliches aus der Sicht der 1920er Jahre. Kostprobe gefällig? „Erdbeeren sind reich an Phosphor und deshalb eine ausgezeichnete Nervenkost. Wer zu Hautausschlägen neigt, esse die Erdbeeren mit Brot.“ Weitere Abschnitte befassen sich mit der Kücheneinrichtung – Stichwort Frankfurter Küche – oder mit „Fremden Küchen“ mit Blick über die Grenzen. „Gulyas – Gollasch – Gullasch – Auch eine zeitgemäße Betrachtung“ zeigt Gründe für die Beliebtheit dieses Gerichts: „Es gibt keine Strapazen, die das Gullasch nicht aushalten würde.“

    Im Nachwort werden Autoren, historische Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Am Tisch

    Bewertet mit 4.00 von 5

    9,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand
    Jeder tut es, sein Leben lang, von morgens bis spät in die Nacht: essen und trinken. Aber niemand versucht sich daran so lustvoll wie die “kulinarische Bohème”, Quereinsteiger, geniale Dilettanten und schillernde Figuren: Oswald und Ingrid Wiener, die im Berliner Exil Schauspieler, Schriftsteller und Künstler mit österreichischen Schmankerln bekochten.
    Elizabeth David, die zu einer Zeit, als man in England noch mit Lebensmittelmarken einkaufte, so hinreißend über die mediterrane Küche schrieb, dass sich ihre Landsleute in Italien wähnten.
    Wolfram Siebeck, der bereits in den siebziger Jahren mit einem Kleintransporter nach Frankreich fuhr, um frische Kräuter zu kaufen. In Am Tisch lässt Susanne Kippenberger all diese Pioniere der Küche zu Wort kommen und feiert die Tafel als einen Ort, an dem wir einander begegnen.
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Anatomie einer Affäre

    Bewertet mit 3.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Es ist nicht Liebe auf den ersten Blick, als Gina den Familienvater Seán Vallely bei einem Gartenfest kennenlernt. Doch dann treffen sie einander zufällig bei einem Kongress wieder, trinken zu viel, landen im Bett – und verfallen einander. So beginnt eine verhängnisvolle Affäre, die lange Zeit vor den Ehepartnern geheim gehalten wird. Bis etwas geschieht, das beide vor eine schwierige Entscheidung stellt …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Aufgedeckt! Kulinarischen Geheimnissen auf der Spur

    Bewertet mit 5.00 von 5

    19,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Coverzeichnung von Gerhard Haderer

    Würden Sie für ein Veggie-Linsengericht auf Ihr Erbe verzichten – wie der alttestamentarische Esau? Wollen Sie endlich wissen, – für wen das Carpaccio erfunden wurde oder – welches mehrgängige Menü der letzte österreichische Thronfolger wegen eines Butterbrotes versäumte?
    Mit den Bestsellern „Wir sind super!“ und „Fröhliche Weihnachterl“ haben die beiden Austrologen Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker heimische Seelenlandschaften erkundet. In ihrem neuen Buch „Aufgedeckt!“ geht es um das leibliche Wohl – um „Trinkgenuss und Tafelfreuden“. In witzigen Kurzgeschichten lässt das zu Gastrologen mutierte Autoren-Duo Jahrhunderte der Ess- und Trinkkultur Revue passieren. Dabei wird der literarische Spaß durch praxisnahe Kochrezepte ergänzt.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Ausfahrt Nizza

    Bewertet mit 4.00 von 5

    22,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein tragikomischer Roman über fünf Oldies, die versuchen, verflossenes Glück in die Gegenwart herüberzuretten. Trotz aller Widrigkeiten, die das Leben bereithält, sind sie fest entschlossen, es bis zuletzt zu genießen.
    Zwei Paare und ein Witwer aus der norditalienischen Provinz – alle mehr oder weniger gebrechlich, alle mehr als weniger krank – fahren in den Urlaub nach Nizza. Im Jaguar. Sie steigen in einem Viersternehotel ab, mit einer Liste exklusiver Restaurants und der American-Express-Karte in der Tasche. In einem Park im noblen Wohnviertel Cimiez entdecken sie eine geheimnisvolle Klinik. Auf den Spuren eines unveröffentlichten Romans von Frederic Prokosch und gestärkt von ein paar Joints (vorgeblich aus therapeutischen Gründen) macht sich Cesare, ein Verlagsleiter in Rente, auf die Suche nach Leo Meyer, einem Schriftsteller und ehemals besten Freund, den er in den 1980er-Jahren gefördert und berühmt gemacht hatte. Nach Jahren des Schweigens fährt dieser ausgerechnet in Nizza in einem Taxi an ihm vorüber. War es tatsächlich Leo? Ist er Patient der mysteriösen Klinik? Was geht dort vor?

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Azurblau für zwei

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Ein Sommer auf Capri. Persönliche Assistentin für Recherche- und Schreibarbeiten gesucht« Als Isa diese Anzeige liest, ist sie gerade an einem seelischen Tiefpunkt angekommen. Also packt sie kurzentschlossen ihre Koffer, fliegt nach Capri und findet sich in einer wunderschönen Villa am Meer wieder. Hier lebt die glamouröse Schriftstellerin Mitzi, die mit über 80 ihre Erinnerungen aufzeichnen möchte. Während der Arbeit an dem Buch kommt Isa zur Ruhe – und Mitzi wird immer aufgewühlter. Denn tief in ihrer Erinnerung verbirgt sich eine große Liebe, die nie erfüllt wurde …

    In den Warenkorb
  • Angebot!
    Empfehlung
    ANGEBOT

    Bazilla – Fee wider Willen

    Bisher 12,40 8,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Bazilla wird 10 Jahre alt – und damit endlich ein richtiger Vampir! Ganz Burg Morchelfels feiert. Doch an ihrem Geburtstag erlebt Bazilla eine riesige Überraschung: Statt der heiß ersehnten Vampirzähne wachsen ihr plötzlich durchsichtige Flügel! Und so kommt heraus, dass sie eigentlich eine Fee ist. Schleimiger Krötzenrotz aber auch! Als wäre das nicht schon schrecklich genug, muss sie nun auch noch aufs Feen-Internat gehen. Die freche Bazilla unter rosa gekleideten Feenkindern – ob das gutgeht?

    Mit vielen tollen Bildern von Angela Gstalter

    In den Warenkorb