Es werden 25–36 von 192 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Das Hochhaus

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Das Bauprojekt
    Mordgelüste, Frisurenprobleme, Wohnungssuche: Das sind einige der Zutaten für Das Hochhaus, einem Web-Comic-Bauprojekt von Katharina Greve. Jede Woche wächst das Gebäude um ein neues Stockwerk in die Höhe – bis auf 102
    Etagen. Wie bei einer technischen Zeichnung ist das Haus aufgeschnitten: Der Blick ins Innere der Wohnungen zeigt eine Momentaufnahme des Lebens der Bewohner.
    Baubeginn war im September 2015, fertig gestellt wird es am 5. September 2017 mit dem Dachgeschoss. Zeitgleich erscheint das Buch.
    Die Szenen in den Wohnungen sind mal in sich geschlossen, mal haben sie über die Etagen hinweg
    miteinander zu tun. Die Bewohner sind alt und jung, dick und dünn, gut und böse – so vielfältig
    wie im echten Leben. Die Episoden kommentieren zwischenmenschliche, aber auch politische Themen. Der Längsschnitt zeigt einen Querschnitt durch den Alltag.
    Ergebnis ist eine große, collageartige Erzählung – kein Gesellschaftsroman, aber ein Hausroman.

    Hier geht’s zur Website der Autorin

    In den Warenkorb
  • Angebot!
    Empfehlung
    ANGEBOT

    Das kann doch weg! Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben. 55 Tipps für einen minimalistischen Lebensstil

    Bisher 18,50 15,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Früher habe ich ständig über Dinge nachgedacht, die mir noch fehlten zu meinem vermeintlichen Glück.« Eigentlich ist Fumio Sasaki ein ganz normaler junger Mann, oft gestresst und darauf aus, seinen materiellen Wohlstand zu mehren – bis er eines Tages beschließt, sein Leben radikal zu ändern: Er reduziert seinen Besitz auf ein Minimum. Mit bemerkenswerten Effekten: Plötzlich fühlt er sich frei. Er hat mehr Zeit, mehr Geld und ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit für jede einzelne Sache, die er jetzt besitzt.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Labyrinth der träumenden Bücher

    Bewertet mit 4.00 von 5

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Über zweihundert Jahre ist es her, seit Buchhaim, die Stadt der Träumenden Bücher, von einem verheerenden Feuersturm zerstört worden ist. Der Augenzeuge dieser Katastrophe, Hildegunst von Mythenmetz, ist inzwischen zum größten Schriftsteller Zamoniens avanciert und erholt sich auf der Lindwurmfeste von seinem monumentalen Erfolg. Er gefällt sich im täglichen Belobhudeltwerden, als ihn eine verstörende Botschaft erreicht, die seinem Dasein endlich wieder einen Sinn gibt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Leben der Surrealisten

    26,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Der Surrealismus begann als gemeinsame Rebellion gegen all jene Mächte, die die Welt in den Krieg geführt hatten. Ein Aufstand auch gegen verlogene Religion, Demagogie, Prüderie und usurpierte Autoritäten.

    Wie lebten sie wirklich, diese inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris, selbst surrealistischer Künstler, kann davon berichten wie kein Zweiter. Er gehörte zu ihrem Kreis und kannte sie alle. Ihre Vorlieben und Macken. Ihre Arbeitsweisen und ihre Geheimnisse. Ihre Freundschaften, Feindschaften, Liebschaften, Frivolitäten und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker.

    Geistreich und unterhaltsam erzählt Desmond Morris von den wirklichen Menschen, die Kunstgeschichte schrieben. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Leben von unten gesehen

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Liliya Dimova, einst die Muse in den Künstlerkreisen der bulgarischen Hauptstadt Sofia, ist als 71-jährige Witwe immer noch lebenslustig und subversiv wie je. Ihr Mann gehörte zu den verfemten Schriftstellern im Kommunismus, als Bulgarien der treueste aller Vasallenstaaten der UdSSR war und Michail Scholochow der literarische Gott. Doch Liliya will die Geschichte korrigieren und nimmt auf sehr originelle Weise Rache. Etwa, indem sie die Seiten aus Scholochows Werken als Toilettenpapier benutzt – aus Liebe zu ihrem verstorbenen Mann und für alle anderen Vergessenen im Kampf für das freie Wort.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Lesebuch der Spieler

    Bewertet mit 4.00 von 5

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand
     ZEIGE MIR, WIE DU SPIELST, UND ICH SAGE DIR, WER DU BIST
    In der Verhaltens- und Gehirnforschung gibt es immer wieder Versuchsszenarien, bei denen in Spielsituationen menschliches Verhalten erforscht wird. Schriftsteller haben dieses Thema schon viel früher entdeckt. Viele Werke der Literatur enthalten Spielszenen, oder das Spielen steht sogar im Mittelpunkt, etwa bei Dostojewskis »Der Spieler« oder in Stefan Zweigs »Schachnovelle«. Spiel ist eben nicht nur einfach Spiel. An und bei ihm zeigt sich Dramatisches, Emotionales und Schicksalhaftes. Ja, beim Spiel kann es auch um Leben oder Tod gehen – der ideale Stoff für Romane und Erzählungen. Ob Würfeln, Kartenspielen oder Schach: Spielen ist nie reine Glückssache, sondern immer auch Strategie, Leidenschaft und (Lebens-)Philosophie.
    Neben der sorgsamen Auswahl der literarischen Texte hat der Herausgeber, ein ausgewiesener Spielexperte, die einzelnen literarischen Spielszenen mit unterhaltsamen und kenntnisreichen Einführungs- und Überleitungstexten verbunden.
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Verschwiegene

    Bewertet mit 4.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Über Familiengeheimnisse – und ihre tödlichen Folgen …
    Niemand versteht es so gut wie die norwegische Autorin Linn Ullmann, die Verwerfungen und Abgründe in menschlichen Beziehungen aufzuspüren und den schmalen Grat zwischen Liebe und Hass zu erkunden. In ihrem neuen Roman erzählt sie von einer scheinbar glücklichen Familie, in der zwar jeder seine Geheimnisse hat, aber alle mehr oder weniger gut damit leben. Bis in einer nebligen Julinacht eine junge Frau verschwindet und nach und nach alles Versteckte und Verschwiegene an die Oberfläche drängt …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Windsor Komplott

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion: Sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten. Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer und zieht ihre junge nigerianische Privatsekretärin ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss. Wird es den beiden Frauen gelingen, dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 größere diplomatische Verwicklungen auslöst?

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Apfelblüten Guru

    14,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Göran Borg, mittlerweile nicht mehr ganz fünfzigjähriger Fünfzigjähriger, hat’s nicht leicht: Er vermisst Indien und versinkt zu Hause in Schweden in Schwermut. Da steht – gerade rechtzeitig – eines Tages Yogi vor seiner Tür. Der liebenswerte Inder mischt Malmö (und Göran) ganz schön auf, und als das Angebot kommt, den Sommer im größten Apfelanbaugebiet Schwedens zu verbringen, schleppt er Göran in die Provinz. Dort macht Yogi schnell von sich reden, bald berichtet sogar eine Lokalzeitung über den beliebten “Guru”. Doch manch engstirnigem Provinzler ist die subkontinentale Lebensfreude ein Dorn im Auge. Und zu Hause in Delhi braut sich ein Gewitter am Horizont zusammen, denn Yogis frischgebackene Ehefrau kommt sich zunehmend mit ihrer resoluten Schwiegermutter in die Quere …

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Augenblick der Zeit

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ina Kosmos ist Expertin für Farben, eigentlich will sie selbst Künstlerin sein. Aber sie leidet seit zehn Jahren an einer Blockade, kann nicht zeichnen und malen und hat sich ganz auf die Förderung anderer Künstler spezialisiert. Als sie gezwungen ist, ihre Galerie aufzugeben, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie erhofft sich Trost bei ihrem Freund, dem Kunstfälscher Zack Eisenfell, stattdessen versucht er sie zu überreden, in sein Geschäft einzusteigen. Da entdeckt Ina bei einer Auktion in London ein Frauenporträt, in dem sie einen noch unbekannten Leonardo da Vinci vermutet. Sie wird überboten, setzt aber fortan alles daran, das Bild zu finden und Leonardos Urheberschaft zu beweisen. Fünfhundert Jahre früher erlebt Georg Tannstetter, Sterndeuter und angehender Leibarzt des Kaisers Maximilian I., die Entstehung des Bildes am Mailänder Hof, an dem auch Leonardo da Vinci Hofkünstler ist. Allerdings wird Tannstetter von der Herzogsfamilie getäuscht und braucht viele Jahre, um dem Geheimnis des Porträts auf die Spur zu kommen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Duft von Liebe und Limonen

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Melania ist leidenschaftliche Köchin. Am liebsten entwickelt sie ihre eigenen süßen Naschereien. Dann wird sie auf die Insel Capri eingeladen, um für den renommierten Koch Fabrizio Greco seine Memoiren zu schreiben. Schnell ist sie fasziniert von diesem Mann, dessen Koch-Kreationen eine fast magische Kraft auf Melania ausüben. Während ihrer langen Ausflüge und Gespräche genießt sie nicht nur die wild-romantische Schönheit der Insel, sondern auch die zarten Avancen von Fabrizio. Doch je länger sie mit ihm zusammen ist, desto mehr beschleicht sie das Gefühl, dass er ihr etwas verheimlicht. Eigentlich Grund genug, um auf Abstand zu gehen. Wird es ihr gelingen, während der magischen Nächte eines Sommers auf Capri dem Charme dieses Mannes zu widerstehen?
    Eine sinnliche Liebesgeschichte auf der romantischsten Insel der Welt: Capri.
    Mit Rezepten für verführerischen Genuss.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Fluch des schnauzbärtigen Banditen

    Bewertet mit 5.00 von 5

    16,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Irgendwo in Osteuropa sitzt Gheorghe Marinescu Anfang des 20. Jahrhunderts beim Barbier, als der selbsterklärte Robin Hood der Gegend in den Laden stürmt und die beste Klinge des Friseurs verlangt. Gheorghe Marinescu überschlägt geschwind den Reichtum des Räubers und bietet ihm zwei echte Revolver statt des Barbiermessers an. Sein Plan ist perfide und funktioniert. Vorläufig. Der schnauzbärtige Bandit kommt – wie vorgesehen – elendiglich ums Leben, verflucht aber Gheorghe Marinescu samt all seiner Nachfahren bis ins Jahr 2000. Der böse Fluch lastet schwer auf der Sippe Marinescu, es helfen nicht die Wallfahrt nach Jerusalem, keine Gebete noch Tricks. Er trifft den Erstgeborenen jeder folgenden Generation, und die Frauen versuchen vergeblich, Männer und Söhne zu retten: Maria die Versaute, Maria die Hässliche, Ana die schöne Hexe oder Margot die Schlange. Irina Teodorescus Debüt ist burlesk und ernst, absurd und poetisch, es durchquert in Hochgeschwindigkeit ein ganzes Jahrhundert. Die turbulenten Volten dieser ebenso verrückten wie tragischen Familiensaga bewegen sich dabei auf einer nur angedeuteten historischen Folie: Zwei Weltkriege, Juden- und Zigeunerhass, Beginn und Ende des Kommunismus, Armut und Unfreiheit werden unauffällig miterzählt.
    Ein wunderbar heiteres und melancholisches Buch.

    In den Warenkorb