Es werden 877–888 von 910 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Jahre wie diese

    Bewertet mit 4.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    London in den 70ern: eine Stadt von Partys, Whisky und Drogen beflügelt. Auf den Plattenspielern läuft Soul, man debattiert über Ideologien und die Neuerfindung der Kunst. Für Luke, der in der Provinz aufgewachsen ist, ist es das lang ersehnte Paradies. Zusammen mit Paul und Leigh verwirklicht er sich den Traum von einer eigenen Theaterkompagnie – doch dann trifft er Nina, eine labile Schauspielerin, und seine Liebe zu ihr droht alles zu zerstören, was er sich erkämpft hat …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Jazz

    Bewertet mit 5.00 von 5

    23,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Der beigefügte Soundtrack zu diesem Roman enthält Aufnahmen aus der Zeit von 1925 bis 1930, unter anderem von Franz Wachsmann, Cole Porter, Mischa Spoliansky und Duke Ellington
    Jazz versucht auf humoristische Weise, die Strukturen des Jazz in die Literatur zu übertragen. Die turbulente Handlung beginnt in einem Zug in Großbritannien, in dem eine aus Langeweile in Ohnmacht gefallene Dame von einem zu diesem Zwecke zum Arzt mutierten Sohn aus adeligem Hause per Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet wird. Der resultierende Skandal führt zur Verstoßung des jungen Mannes. Er siedelt nach Paris über, gründet »Lord Punch’s Jazz Band« und schlägt sich als Musiker durch. Natürlich trifft er ein Mädchen, die Tänzerin Baby, und alles wäre gut, suchte nicht jene Lady aus triftigem Liebesgrund nach ihm …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Immer wieder das Meer

    Bewertet mit 2.00 von 5

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Am Ende wird der italienische Dichter Alessandro Lang eine der drei Schwestern Alessi zum Altar führen. Aber welche: Roberta, die älteste, die er vor dem Fresko der schwangeren Madonna in einer toskanischen Kapelle kennenlernt, die Medizin studiert, nach San Francisco zieht und darunter leidet, kein Kind zur Welt zu bringen? Lucia, die erfolgreiche Bankerin, die ihn bei einer Lesung in Florenz anspricht und ihm nicht verrät, wer sie ist? Oder aber die jüngste, Nannina, die als Übersetzerin in München mit ihrem unehelichen Kind lebt? Die drei Frauen lieben und hassen, unterstützen und belügen einander, schweigen sich an und kehren trotzdem immer wieder nach Hause zurück, zu den Eltern und zum Meer. Aber nur eine wird Alessandros Braut: Werden die beiden anderen ihr das je verzeihen?

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mr. Chartwell

    10,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Als die junge Bibliothekarin Esther Hammerhans ihrem neuen Untermieter die Tür öffnet, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen: Vor ihr steht ein riesiger schwarzer Hund, der sich als Mr. Chartwell vorstellt. Zu ihrer eigenen Überraschung nimmt Esther den düsteren, aber verführerischen Eindringling bei sich auf. Und erfährt, dass er auch – wir schreiben das Jahr 1964 – bei Churchill ein- und ausgeht.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Marina

    Bewertet mit 5.00 von 5

    10,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Als Óscar Drai das Mädchen Marina trifft, ahnt er nicht, dass sie sein Leben für immer verändern wird. Mit ihrem Vater lebt sie in einer alten Villa wie in einer vergangenen Zeit. Marina bringt Óscar auf die Spur einer mysteriösen Dame in Schwarz, und bald befinden sich die beiden mitten in einem Albtraum aus Trauer, Wut und Größenwahn, der alles Glück zu zerstören droht.
    Nur kurz vor seinen Weltbestsellern ›Der Schatten des Windes‹, ›Das Spiel des Engels‹ und ›Der Gefangene des Himmels‹ schuf Carlos Ruiz Zafón ›Marina‹. Erstmals beschwört Zafón sein unnachahmliches Barcelona herauf und erzählt die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Maria Rosenblatt

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Maria Rosenblatt, erfolgreiche Ermittlerin, lebt mit ihrem Mann Hannes, einem Psychiater, und zwei Kindern in einer Villa an einem der Schweizer Seen. Aber als Maria bewusst wird, wann Hannes zuletzt mit ihr geschlafen hat – bei der Zeugung ihrer Tochter vor fünf Jahren – überfällt sie eine Wehmut, die sich nicht mehr abstreifen lässt.
    Maria Rosenblatt ist Mitte vierzig und einsam. Und sie giert nach Leben. Von nun an könnte jeder Mann, der ihr begegnet, der Richtige für ein Abenteuer sein. Sie beginnt eine leidenschaftliche Beziehung zu dem ihr vorgesetzten Staatsanwalt. Ihre Ermittlungen in einem Fall von Kinderpornografie geraten in Gefahr. Sie vernachlässigt ihre Kinder. Und ist zum ersten Mal im Leben glücklich.
    Maria ist klug und machtbesessen. Mitleidlos mit denen, die sie brauchen. Hörig, wenn sie liebt. Und bereit, alles zu riskieren.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Meine Woche mit Marilyn

    Bewertet mit 4.00 von 5

    18,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte, ein erstaunliches Buch und jetzt der Film, der demnächst auch in unsere Kinos kommt: Meine Woche mit Marilyn! Starring: die grandiose Michelle Williams als MM, Kenneth Branagh als Laurence Olivier und Eddie Redmayne als Colin. Er war 23 Jahre jung und kam frisch von der Universität, als er Marilyn begegnete, und das leibhaftig und schließlich hautnah. Colin Clark, Sohn des renommierten britischen Kunsthistorikers Sir Kenneth Clark, war dritter Assistent, d.h. der Laufbursche am Set von Der Prinz und das Showgirl, dem zweiten Film der neu gegründeten Marilyn Monroe Productions, der 1956 in den Londoner Pinewood Studios gedreht wurde. Kein Geringerer als Sir Laurence Olivier, ein Freund der Familie, Hauptdarsteller und Regisseur des Films, hatte Colin diesen Job verschafft, der ihm das größte Abenteuer seines Lebens bescherte: eine Woche in Tuchfühlung mit der berühmtesten Frau der Welt! England 1956. Marilyn braucht dringend eine Auszeit. Die Dreharbeiten mit dem strengen Sir Laurence Olivier setzen ihr ebenso zu wie die Anforderungen, die ihre gerade mal vier Wochen alte Ehe mit dem Dramatiker Arthur Miller mit sich bringt. Jeder will etwas von ihr, alle versuchen sie abzuschirmen, zu kontrollieren, zu dominieren – Olivier und Miller, Milton H. Greene, ihr Geschäftspartner in der eigenen Produktionsfirma, Paula Strasberg, ihr Coach. Da fällt ihr Blick auf den jungen, hübschen Colin Clark, ein eher unwichtiges Rädchen im Getriebe der Dreh – arbeiten. Gemeinsam gelingt es ihnen, sich auszuklinken – eine Woche lang tun sie nur, was ihnen in aller Unschuld Spaß macht und gerade in den Sinn kommt. Eine Woche, in der Colin Marilyns Vertrauter, ihr Verbündeter wird … und sich natürlich ein wenig in sie verliebt. Colin Clark (1932–2002) wurde in London geboren und studierte in Eton und Oxford. Nach Der Prinz und das Showgirl, seinem ersten Job, war er persönlicher Assistent von Sir Laurence Olivier bei mehreren Bühnenproduktionen. 1960 ging er nach New York und begann seine Karriere als Dokumentarfilmer mit TV-Serien über Kunst, Musik und Kultur, die er ab 1965 in London u.a. als unabhängiger Produzent fortsetzte. In den USA und England drehte und produzierte er über 100 Dokumentarfilme. 1987 zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Colin Clark starb 2002 in London.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mirror

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dein Mirror kennt dich besser als du selbst.
    Er tut alles, um dich glücklich zu machen.
    Ob du willst oder nicht.
    Wie digitale Spiegelbilder wissen Mirrors stets, was ihre Besitzer wollen, fühlen, brauchen. Sie steuern subtil das Verhalten der Menschen und sorgen dafür, dass jeder sich wohlfühlt. Als die Journalistin Freya bemerkt, dass sich ihr Mirror merkwürdig verhält, beginnt sie sich zu fragen, welche Macht diese Geräte haben. Dann lernt sie den autistischen Andy kennen und entdeckt, dass sich die Mirrors immer mehr in das Leben ihrer Besitzer einmischen – auch gegen deren Willen.
    Als sie mit ihrem Wissen an die Öffentlichkeit geht, hat das unabsehbare Folgen …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Moshi Moshi

    22,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die zwanzigjährige Yotchan steht vor dem Nichts, als ihr Vater, Leader einer Rockband, plötzlich zusammen mit einer wildfremden Frau Selbstmord begeht. Mit ihrer Mutter findet sie Zuflucht in einer ungewöhnlichen WG in Tokios Künstler- und Szeneviertel Shimokitazawa. Dort findet jede auf ihre Art zu neuer Lebensfreude zurück, getragen von dem authentischen Stadtviertel und seinen Bewohnern.
    Kochkunst, Essenslust und eine bewegte Reifungs- und Liebesgeschichte – eine asiatisch weise Verführung zum Leben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Spielplatz der Helden

    Bewertet mit 5.00 von 5

    11,30

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Der Roman einer spektakulären Grönlandexpedition
    Drei Südtiroler durchquerten 1983 als erste Menschen Grönland ohne Schlittenhunde und externe Hilfsmittel. Die spektakuläre Durchquerung wird in Köhlmeiers Roman zu einem aberwitzigen Psychodrama, da vom ersten Tag an Streit zwischen den drei Bergsteigern herrscht. Obwohl so zerstritten, dass zwei von ihnen während der 88 Tage kein Wort miteinander wechseln, bewältigen sie die zuvor nicht für möglich gehaltene Route.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Vom Gebrauch der Wünsche

    22,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Leon ist noch im Kindesalter, als er jener Frau begegnet, die er sein Leben lang begehren wird. Aufgewachsen in einem Altersheim, in dem seine Mutter arbeitet, lernt er früh die Freuden und Schmerzen großer Leidenschaft kennen – früh gerät er zwischen die Fronten von Liebe und Tod. So will er sich mit dem Verlust des alten Giovanni, dessen bizarrem Charme Leon erlegen ist, nicht abfinden. Gleichzeitig erwacht die Begierde nach der geheimnisvollen Tänzerin Irmgard. Als er die Schöne Jahrzehnte später beim Tangotanzen wiedertrifft, zögert er keine Sekunde und nimmt sich, wonach er seit jeher trachtet. Mit emotionaler Wucht und sprachlicher Präzision fühlt Lydia Mischkulnig direkt an den Puls einer fatalen Leidenschaft und leuchtet zwischenmenschliche Abgründe aus, immer auf der Suche nach der Freiheit, der alle Figuren zustreben. Einmal mehr inszeniert die “grandiose Entertainerin des Unheils” (Anton Thuswaldner) in ihrem Roman einen mitreißenden Tanz der Gefühle.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Zwischen zwei Wassern

    9,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    CAP SIZUN IN DER BRETAGNE: Seit vielen Jahren verbringt ein Mann seine Sommer hier, fasziniert von der wilden Romantik dieser ursprünglichen Landschaft, von den stillen Fischerdörfern mit ihren eigensinnigen Menschen. Doch diesmal ist alles anders: Zwölf Monate sind vergangen, seit das Meer ihm hier, in Feunteun Aod, seine Geliebte geraubt hat – eine Welle hat sie von den Granitfelsen ins Meer gezogen und nicht wieder freigegeben.
    DAS UNFASSBARE VERSTEHEN LERNEN
    Ein Jahr später besucht er den Ort ihres tragischen Todes noch EINMAL: AUF DER SUCHE NACH ANTWORTEN FÜR SEINE WUT, UND AUF DER SUCHE NACH MÖGLICHKEITEN, DEN VERLUST DER GROSSEN LIEBE ZU AKZEPTIEREN. Er sucht die Orte auf, an denen sie gewesen sind, erinnert sich an die gemeinsame Zeit und versucht, das Unfassbare zu verstehen. Wieder und wieder taucht er in die Vergangenheit ein und findet dadurch langsam zurück in die Gegenwart.
    Dabei ist er nicht allein. Sein Freund Max, der seit Jahren als Bildhauer auf der französischen Halbinsel lebt, steht ihm zur Seite, ist in seiner ehrlichen und widerspenstigen Art für ihn da.

    In den Warenkorb