Es werden 37–48 von 78 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Vita & Virginia

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dezember 1922: Virginia Woolf und Vita Sackville-West treffen sich auf einer Dinner-Party in Bloomsbury. Es ist eine folgenschwere Begegnung und der Beginn einer ebenso leidenschaftlichen wie produktiven Liebesbeziehung, die vielfältige Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat. Alexandra Lavizzari nähert sich dieser legendären Beziehung anhand von Woolfs Transgender-Roman „Orlando“, der vor allem als Liebeserklärung an Vita zu lesen ist, und in dem Violet Trefusis, die Dritte im Bunde, ebenfalls eine tragende Rolle spielt.

    »Ich bin völlig geblendet, verhext, bezaubert, unter einem Bann … Ich fühle mich wie eine von diesen Figuren in einem Schaufenster, der Du eine mit Juwelen bestickte Robe umgehängt hast … Liebling, ich weiß es nicht und mag es auch kaum schreiben, so überwältigt bin ich, wie Du ein so herrliches Gewand über einen so dürftigen Aufhänger werfen konntest. Virginia, meine Liebste, ich kann Dir nur danken für den Reichtum, den du verströmt hast.« Vita Sackville-West an Virginia Woolf über »Orlando«

    »Der längste Liebesbrief in der Literaturgeschichte.« Nigel Nicolson über »Orlando«

    Alexandra Lavizzari, geboren in Basel, hat Ethnologie und Islamwissenschaft studiert. Nach langjährigen Aufenthalten in Nepal, Pakistan, Thailand und Rom, lebt sie seit 1999 in England. Sie schreibt für Schweizer Zeitungen und ist Autorin von zahlreichen belletristischen, kunstgeschichtlichen und literaturkritischen Werken. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Bei ebersbach & simon lieferbar: „Harper Lee und Truman Capote. Eine Freundschaft“ sowie „Fast eine Liebe. Carson McCullers und Annemarie Schwarzenbach“.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Zauberberg ruft

    Bewertet mit 5.00 von 5

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    „Es wurde getanzt, gelacht, gesungen, gehustet und auf den Korridoren geküsst,“ schrieb einst Klabund über Davos. Hier kreuzten sich die Wege zahlreicher Schriftsteller und Künstler aus aller Welt, in Thomas Manns „Zauberberg“ wurde der Ort unsterblich, aber ebenso in den Werken von René Crevel und Paul Éluard, der hier die schöne Russin Gala traf, später Gala Dalí. Auch so manches Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, der ab 1917 in Davos residierte, zeugt vom Einfluss des Schweizer Luftkurortes. Unda Hörner bietet ein spannendes Kapitel europäischer Kulturgeschichte mit vielen Originalzitaten.

    »Wie inspirierend sich das Reizklima auf die Kunst auswirkte, beweist Unda Hörner.« Christiane Schott, Die Zeit

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Der Duft der Blumen bei Nacht

    20,60

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani ist ein »Star der französischen Gegenwartsliteratur« (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient und Okzident begegnen und der zum Sinnbild ihrer eigenen Geschichte wird. Leïla Slimani nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben. Fesselnd erzählt sie von ihrer Familie und ihrer Kindheit in Rabat, vom Alltag in Paris als Mutter und Schriftstellerin, vom Leben zwischen den Kulturen, ihrer Aufgabe als Schriftstellerin und gesellschaftspolitisch engagierter Frau – und letztlich von der Kraft der Literatur.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Ungeduldigen

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Frankreich in den wilden Siebzigern und drei lebenshungrige Schwestern voller Ungeduld

    Eine Welt im Wandel, drei Schwestern in Aufruhr: Hélène, die Mittlere, pendelt zwischen dem reichen Onkel in Paris und der einfachen Familie im katholischen Aix-en-Provence. An ihrem Koffer klebt der Geschmack von Freiheit, der die Sehnsüchte und Träume der drei jungen Mädchen nährt. Sie alle wollen nur eins – anders leben und lieben als die konservativen Eltern. Simone de Beauvoir und Gisèle Halimi sind ihre heimlichen Heldinnen und der Weg in die Selbstbestimmtheit führt alle drei nach Paris, mitten hinein in die stürmische Zeit des Protests, der freien Liebe und des Feminismus. Hélène, Sabine und Mariette durchleben die Höhen und Tiefen eines gesellschaftlichen Umbruchs, der uns bis heute nachhaltig prägt. Diese zärtlich-stürmische Familiensaga verzaubert durch ihre lebenshungrigen Heldinnen – und die tiefgründige Leichtigkeit à la Olmi.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Leben der Simone de Beauvoir

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Simone de Beauvoir kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen, Vorurteile, Gewohnheiten. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat. Doch Beauvoir ist selbst zum Mythos geworden: zur Ikone des Feminismus, zum Vorbild der modernen, emanzipierten Frau, zur Königin des Existentialismus, zur selbstbewussten Partnerin an der Seite Jean-Paul Sartres. Dabei wollte sie in ihrem Leben nichts verklären. Ihrer Überzeugung folgend, dass man nichts verheimlichen darf, alles offenlegen muss, hat sie sich nicht davor gescheut, auch Enttäuschungen und die dunklen Seiten ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Simone de Beauvoir wollte vom Leben alles, Luxus und Entsagung, Stetigkeit und Wandel. Sie glaubte, dass wir Menschen an Hoffnungen und Versprechen festhalten müssen, die letztendlich unerfüllbar sind. Alois Prinz erzählt ihr Leben zwischen dem Verlangen nach Glück und der Treue zu einer Wirklichkeit, die keine Flucht erlaubt.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Die Verwegene

    13,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Hedy Lamarr – eine Frau zwischen Hollywoods Glamour und genialem Erfindergeist
     

    Wien, 1937: Mit einer spektakulären Flucht gelingt es der Schauspielerin Hedwig, ihrem tyrannischen Mann zu entkommen. In Amerika wird sie als Hedy Lamarr über Nacht zum Star und dank ihrer Schönheit zur Stilikone Hollywoods. Die Männer liegen ihr zu Füßen; für das, was sie zu sagen hat, interessiert sich kaum jemand. Nach Drehschluss folgt Hedy ihrer großen Leidenschaft: dem Erfinden. Um einen Beitrag zum Sturz Hitlers zu leisten, entwickelt sie eine neue Technologie, die später zur Grundlage des Bluetooth wird. Aber niemand nimmt die Idee einer so schönen Frau ernst …

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Hier geht’s lang. Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Mit über 100 farbigen Fotos und Abbildungen

    Bewertet mit 4.00 von 5

    26,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    s waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf. Und wurde, wie sie heute ist, durch Bücher: Denn Lektüre und Persönlichkeitsentfaltung bedingen einander, das Lesen durchdringt das Leben. Bücher von Frauen gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht, für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, schwierigen Lektüren, am immer Weitermachen. Lesen macht glücklich und ist der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich. Sie schreibt dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Leserinnen Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Althea Gibson – Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin

    22,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Unbestechlich, schlagkräftig, rebellisch – die Geschichte einer vergessenen Heldin Althea Gibson wird 1927 auf einer Baumwollfarm in South Carolina als Tochter von Landarbeitern geboren. Schon in der Schule macht sie als Sportlerin auf sich aufmerksam und beginnt eine Tenniskarriere. In den 1950er-Jahren gehört sie zu den aufstrebenden Profispielerinnen des Landes. Aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe und der strikt herrschenden „Rassentrennung” wird sie jedoch immer wieder diskriminiert und ausgebuht. In Wimbledon 1956 will niemand das Women’s Double mit ihr spielen. Angela Buxton, Enkelin russischer Juden und ebenfalls als Profispielerin angetreten, kämpft mit denselben Vorurteilen. Und obwohl die beiden Frauen nie gemeinsam trainiert haben, tun sie sich zusammen … und gewinnen! Ein Sieg, der wie ein Donnerschlag die damalige Sportwelt erschüttert – und der Beginn ihrer über 40 Jahre anhaltenden Freundschaft. Bruce Schoenfeld, renommierter Sportjournalist, erzählt die unglaubliche Geschichte zweier Außenseiterinnen, die nicht zuließen, dass Intoleranz, Rassismus und Engstirnigkeit über sie triumphierten. Mutig, schlagkräftig und rebellisch – zwei Heldinnen und ein Match für die Gerechtigkeit.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Blaue Frau

    24,70

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Adina wuchs als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf und sehnte sich schon als Kind in die Ferne. Mit ihr greift Antje Rávik Strubel eine Figur aus ihrem frühen Roman »Unter Schnee« wieder auf. Nun ist Adina 20 Jahre alt und lernt bei einem Sprachkurs in Berlin die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem neu entstehenden Kulturhaus in der Uckermark vermittelt. Unsichtbar gemacht von einem sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, strandet Adina nach einer Irrfahrt in Helsinki. Im Hotel, in dem sie schwarzarbeitet, begegnet sie dem estnischen Professor Leonides, Abgeordneter der EU, der sich in sie verliebt. Während er sich für die Menschenrechte stark macht, sucht Adina einen Ausweg aus dem inneren Exil.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Mädchen, Frau etc.

    22,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Amma ist frischgebackene Dramatikerin und hat hart gearbeitet, um als schwarze Frau endlich im Mainstream der Theaterszene anzukommen. Ihre Freundin Shirley fühlt sich als Lehrerin an einer heruntergekommenen Schule ausgebrannt. Shirleys ehemalige Schülerin Carole ist eine erfolgreiche Investmentbankerin. So unterschiedlich die Lebensentwürfe der Frauen auch sind, jede ist auf der Suche nach etwas: Anerkennung, Liebe, ein Zuhause… Jede Generation hat für etwas gekämpft, das für die nächste schon selbstverständlich ist. Evaristo führt die Berührungspunkte der Frauen zusammen und eröffnet damit einen völlig neuen Blick auf die Welt.

    Ungekürzte Lesung mit Constanze Becker
    2 mp3-CDs

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Das Ereignis

    18,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Oktober 1963: Die 23-jährige Annie entdeckt, dass sie schwanger ist. Die Studentin aus bescheidenen Verhältnissen weiß: Wenn sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie alles verlieren. Das hart erkämpfte Universitätsstudium, die Hoffnung, dem engen, prekären Milieu der Eltern zu entkommen. Sie ist entschlossen, die Schwangerschaft zu beenden, aber im Frankreich der 1960er Jahre ist Abtreiben illegal, und so beginnt für die junge Frau ein Spießrutenlauf, der sie von der Praxis eines überheblichen Arztes, ins Hinterzimmer einer zweifelhaften Engelmacherin führt und schließlich in der Notaufnahme endet. Voller Scham versucht Annie, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, und begegnet dabei überall erschreckender Gleichgültigkeit.

    Wie ist es, wenn man als Frau abtreiben will und es nicht darf? Mit schonungsloser Offenheit erzählt Annie Ernaux von ihrem eigenen Schwangerschaftsabbruch. Und von den Demütigungen, Verletzungen und Stigmatisierungen, die sie dabei erleiden musste – und die bis heute nachhallen.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Göttinnen altern nicht. Wie wir der Zeit die Macht nehmen, indem wir uns für die Fülle des Lebens entscheiden

    15,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Älterwerden muss nicht gleichbedeutend sein mit dem Verlust der Gesundheit, Schönheit oder dem Abgleiten in kulturelle Bedeutungslosigkeit. Niemand könnte das eindringlicher, überzeugender und leidenschaftlicher postulieren als die weltweit renommierte Gynäkologin und Bestsellerautorin Christiane Northrup. Sie ermutigt Frauen, ihrem ureigenen intuitiven (Körper-)Wissen zu vertrauen und führt in das Geheimnis der Alterslosigkeit ein. Dabei geht es ihr um nichts weniger als die Emanzipation von allen Vorurteilen der Gesellschaft gegenüber dem Älterwerden, von den Erwartungen »der anderen« und auch von den Einflüsterungen der Ärzte. Sie fordert dazu auf, endlich all das zu tun, was Frauen zu alterslosen Göttinnen macht: die Selbstheilungskräfte stärken, sich optimal ernähren, die Freizeit erfüllend gestalten und sich der spirituellen Dimension öffnen – um maximal sinnlich, vital und freudvoll zu leben.

    In den Warenkorb