Es werden 13–24 von 36 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Von der Moldau zur Thaya. Südböhmen und Südmähren erleben

    23,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Weite Hügellandschaften und wildromantische Flussschlingen, geheimnisvolle Schlösser und lebendige Städte, imposante Spuren der Vergangenheit und wache Geister: Der Süden der Tschechischen Republik ist ein Geheimtipp in der Mitte Europas. In Mikulov wirkte der legendäre Rabbi Löw, in Brünn entwickelte Gregor Mendel seine Vererbungslehre, in Dačice wurde der Zuckerwürfel erfunden, in Horní Planá verbrachte Adalbert Stifter seine Kindheit und in Český Krumlov genoss Egon Schiele seine Sommer.

    Wo noch im 20. Jahrhundert der Eiserne Vorhang war, wechseln heute alte Städte mit jungem Flair, Naturschutzgebiete und UNESCO-Welterbe einander ab und bieten ein unvergleichliches kulturelles Panorama: von der wegweisenden modernen Architektur Brünns über die stolzen Burgen der alten Adelsgeschlechter bis zur Sommerfrische am Lipno-Stausee.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Voci di Sicilia. Eine Reise durch Sizilien / inkl. Downloadlink aller Songs

    30,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    »Buch und Reise sind ein Wort. In einen Roman eintauchen, in eine Erzählung oder ein Gedicht, was heißt es anderes, als einen Koffer mit Vorstellungen und Gefühlen zu füllen, als würde man aufbrechen. Setzen wir zwischen Buch und Reise Sizilien, dann sind die Würfel gefallen.« Dario La Rosa
    So also kann Sizilien gelesen werden, Schritt für Schritt, in alle Richtungen, in all seinen Schichtungen und Widersprüchen. Sizilien, eine Einheit aus Geschichte und Mythologie, aus Kulturen und Kunst, Erzählungen und Gesang, aus verletzter Natur und unberührter, preisgegeben und zugleich voller Energie: »Hier ist erst der Schlüssel zu allem«, schrieb Goethe. Sizilien ist europäisch, afrikanisch und eurasisch, es verbindet beide Hemisphären: ein Ort der Aufnahme und des Auseinandergehens. Und in jeder Rückkehr liegt ein neuer Anfang.
    Voci di Sicilia »erzählt reisend« die Realität der Trinakría, des jahrtausendealten Siziliens mit dem stets lebendigen Ätna, der in den Eingeweiden der Insel schwelt, mit der Natur, die sich in ihrem Reichtum vor uns eröffnet, urzeitlich, archaisch, um uns nur kurz darauf mit einer Fülle menschengemachten Durcheinanders zu konfrontieren, mit Verwahrlosung und kontaminierten Landschaften. Und doch zeigt sich in Sizilien unentwegt das Wunder der Wiedergeburt, ist der Wille zur Erneuerung unbeirrt präsent.
    Land, Meer, Himmel, Feuer und noch so vieles mehr ist dieses Sizilien. Die größte Insel im Mittelmeer, geprägt von prähistorischen, griechischen, karthagischen, römisch-byzantinischen, arabischen, normannisch-angevinischen und bourbonischen Einflüssen, dabei zeitgenössisch und modern.
    Wie viele Leben, Reisen und Bücher wären wohl nötig, um Sizilien kennenzulernen? Wie es beschreiben, umreißen, definieren? Wir sammelten die unterschiedlichsten und widersprüchlichsten Informationen und Eindrücke und begegneten bemerkenswerten Menschen, die uns von ihrem Sizilien erzählten, von ihren Erfahrungen, von ihrer Sicht auf die Dinge.
    Eine Welt für sich in permanentem Werden, in permanenter Auflösung wie das Gewebe einer imaginären sizilianischen Penelope. Eine Insel aus tausend Liedern und Gesängen, die durch die Jahrhunderte hindurch im Schicksal Siziliens nachklingen. Daher ist Voci di Sicilia auch Stimme und Musik.
    Den roten Faden bilden die Lieder von Etta Scollo: Kompositionen traditioneller sizilianischer Musik, Vertonungen von Texten sizilianischer Dichter, durch die Jahrhunderte hindurch. Etta Scollo, deren sizilianischem Herzen, deren nicht nur künstlerischer Rückkehr nach Sizilien sich dieses Buch verdankt, ist es ein Anliegen, Literatur und Musik, gesellschaftliche Themen, politische Fragen und die vielfältigen kulturellen Einflüsse miteinander zu verbinden.
    In diesem Sinn lädt Voci di Sicilia dazu ein, den verschlungenen Pfaden der Trinakría zu folgen, der Vielfalt ihrer Erzählungen und ihrer Leben: Sizilien immer wieder neu zu schreiben, zu (be)singen und miteinander zu teilen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Sehnsucht Frankreich. Eine akustische Reise von der Bretagne bis nach Korsika

    20,00

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand

    Für alle Frankreichfans, zuhause und unterwegs

    Unterhaltsame Reisereportagen führen Sie auf unentdeckten Pfaden zu den interessantesten und bekanntesten Orten in Frankreich. Es gibt viel zu entdecken auf dieser akustischen Reise kreuz und quer durch das Sehnsuchtsland Frankreich! In Retro-Geschenkausstattung mit großer Frankreichkarte.

    • Reiseeindrücke aus der Dordogne, dem Skigebiet La Grave oder von einer Hausboot-Tour durch die Camargue.
    • Die UNESCO-Welterbestätten Mont St. Michel, Le Havre, Chartre, Arles und Nancy, den Canal du Midi und das Loire-Tal mit seinen berühmen Schlössern.
    • Begegnungen mit Land und Leuten wie den Sch’tis, den Trödlern vom Pariser Flohmarkt Les Puces de Saint-Ouen oder bretonischen Musikern.
    • Eine kulinarische Tour de France besucht Fischmärkte der Bretagne, Weinbaugebiete in Burgund, eine Cognac-Kellerei, Imker auf Korsika und Paul Bocuse in Lyon.
    • Historisches zum Pariser Varieté Moulin Rouge, dem Friedhof Père Lachaise, der Brücke von Avignon oder über das Leben der Gallier im keltischen Bibracte.
    • Wissenswertes und Anekdoten über Leonardo und Katharina von Medici, über Claude Monet, Vincent van Gogh und Le Corbussier.
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Via Appia

    25,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Eine Entdeckungsreise auf der Königin der Straßen – von Rom bis zum Herzen des Mittelmeers.
    Die Via Appia wiederentdecken, Europas erste große Straße erwandern – davon träumte Italiens berühmtester Reisender schon lange. Über 540 km führt die legendäre Römerstraße, 1000 Jahre älter als der Jakobsweg, vom Zentrum der Antike nach Brindisi, dem Tor zum Osten. Jahrhunderte der Vernachlässigung und Ignoranz haben sie beinahe aus dem Gedächtnis gelöscht. Mit einer Handvoll passionierter Reisegenossen folgt Rumiz den Spuren von Horaz und dem hl. Petrus, der Langobarden, Sarazenen und Normannen: Sie stoßen auf antike Villen und überwucherte Baudenkmäler, erkunden mittelalterliche Kirchen und Burgen, aber auch die Wunder der Gastfreundschaft, die Düfte und Genüsse des Südens. Selbst wo endlose Kornfelder und Autobahnen die Via Appia verbergen, ist sie noch da und weist den Weg zum Herzen des Mittelmeers.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Immer sind wir überall

    20,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sinnliche Streifzüge durch Landschaften, Kulturräume und Küchen.
    Was sieht und riecht ein großer, lebensweiser, mehrfach preisgekrönter Europäer, wenn er durch Europa reist? Einer, der in seiner Person viele Kulturen vereint und den der Krieg staatenlos gemacht hat … Welche Bilder entstehen in seinem Kopf, wenn er den Duft von Aprikosen atmet – oder den von Zimt, Kaffee, Vanille … wenn er in Rom vor den Trümmern der Antike steht, vor dem verschmitzt lächelnden heiligen Prokulus in Naturns, vor den sanft gewellten Weinbergen von Melk und Krems, wenn er in die weltbeste Salami aus dem umbrischen Norcia beißt oder in Wien auf den Künstler Spoerri trifft …? Ćosić lässt uns teilhaben an seinem inspirierenden Gedankenstrom, an den überraschenden Assoziationen, die ihn auf seinen Reisen nach Italien und entlang der Donau bewegen – und die sich schließlich zu einem wundersamen Bild Mitteleuropas fügen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Eine italienische Reise

    26,80

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Um 1700 machte sich ein Geigenbauer aus dem Allgäu auf den Weg nach Italien. Seinen Namen kennen wir nicht, aber eines seiner Instrumente: gebaut in süddeutscher Tradition, aber vermutlich in Venedig fertiggestellt. Es legt Zeugnis ab von einem Netzwerk, in dem bereits vor mehr als drei Jahrhunderten Menschen, Waren und Wissen durch Europa zirkulierten.
    Philipp Blom hat diese Geige entdeckt und kommt von ihrem Klang nicht mehr los. Nun hat er ihre Geschichte erforscht. Sie handelt von Migration, von der Lebenswelt der Handwerker, aber auch von Venedig, der damaligen Hauptstadt der Musik. Die Suche nach dem namenlosen Geigenbauer liefert den Schlüssel zu einer ganzen Epoche – die unserer Gegenwart gar nicht so fremd ist.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Jenseits von Afrika

    20,00

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die Majestät des Hochlands, die unendliche Weite der Steppe und ihre Bewohner ziehen die Dänin Tania Blixen augenblicklich in den Bann, als sie sich 1914 im kolonialen Britisch-Ostafrika niederlässt und eine Kaffeeplantage gründet. In eindrucksvollen, farbigen Bildern beschreibt sie die märchenhaft-mystische Atmosphäre eines vom Untergang bedrohten Paradieses.

    Nina Hoss‘ Lesung lässt den Hörer Sehnsucht, Melancholie und Glück der großen Erzählerin mitfühlen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Stadt von gestern. Entdeckungsreise durch das verschwundene Wien

    Bewertet mit 5.00 von 5

    27,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    erschwundene Orte, faszinierende Geschichte
    Was einmal war und nicht mehr ist, steht im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreisen. Das Stadtbild Wiens veränderte und verändert sich unablässig: durch Abriss im Namen der »Verschönerung« und Regulierung der Stadt, durch Krieg und Katastrophen. Geschichtsträchtige Orte erhalten eine neue Bestimmung, vieles gerät in Vergessenheit. Allenfalls erinnern Gedenktafeln an vergangenen Glanz. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben sich auf die Spur dieser legendären Orte und Bauten begeben und erzählen ihre faszinierende Geschichte. Eine manchmal wehmütige Begegnung mit Bekanntem und Unbekanntem, mit Verlorenem und Verwehtem, mit der versunkenen Welt des »alten« Wien.
    Orte der Vergangenheit
    >> Philipphof
    >> Rotunde im Prater
    >> Galoppbahn Freudenau
    >> Tivoli in Meidling
    >> Carltheater
    >> Ringtheater
    >> Nordbahnhof
    >> Zahnradbahn auf den Kahlenberg
    >> Asperner Flugfeld
    >> Der Wienerberg und die »Ziegelbehm«
    >> Hütteldorfer und Liesinger Brauerei
    >> Verschwundene Wiener Tiergärten
    >> Wiener-Neustädter-Kanal
    >> Das Rothschild-Spital

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Träume vom Anderswo

    19,90

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sehnsucht in Worte gefasst
    Es gibt Orte auf der Welt, die einen nicht mehr loslassen. Viele bedeutende Kulturschaffende haben ihre persönlichen Gedanken zu diesen Landstrichen und Städten sowie ihre anhaltende Sehnsucht danach in berührende Worte gefasst. Dieser Kalender verbindet ihre Gedichte und Zitate mit passenden Bildern in einem Streifzug um die Welt.
    – Texte und Zitate von Robert Byron über Marie Curie bis Roger Willemsen
    – Stimmungsvolle Fotografien, faszinierende Orte

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Vom Schweden, der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte

    17,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    In seinem neuen Buch berichtet der Bestsellerautor Per J. Andersson von seiner großen Leidenschaft, dem Reisen. Dabei erzählt er bezaubernde Geschichten, entführt in fremde Welten und zeigt, warum das Reisen ein Bedürfnis ist, das in jedem von uns schlummert. Eine gefährliche Lektüre für Menschen mit festem Wohnsitz – und eine wunderbare Inspiration für alle, die es in die Welt

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Gebrauchsanweisung für Italien

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wissen Sie, warum die Sonne hier wärmer strahlt? Was die Italiener essen, wenn die Mamma keine Lust auf Pasta hat? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel »Made in Italy« tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode und der Pizza, der Kirche und dem guten Essen. Er kennt den Unterschied zwischen Pandoro und Panettone, weiß um die Bedeutung der Bar als Institution, die man mehrmals täglich aufsucht. Berichtet, warum die Innenpolitik eher einer Daily Soap gleicht und wie ein Landesvater für reichlich Furore sorgte.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Gebrauchsanweisung für Griechenland

    15,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Tempel, Kykladen und Kafenía, Gastfreundschaft und Großfamilie – Klischees über Hellas gibt es mehr, als ein Olivenbaum Früchte trägt. Martin Pristl zeigt uns das echte Leben dort und verrät, was es neben Kreta und Akropolis, Rhodos und Mykene, tiefblauem Wasser und weiß gekalkten Häuschen außerdem zu entdecken gibt. Er erzählt, wie es in dem Land der dreitausend Inseln zwischen Orient und Okzident, zwischen Mythen, Göttern und Moderne wirklich zugeht. Wie Sie sich für eine Hauptstadt wappnen, in der sich die Hälfte aller Griechen tummeln. Und wie Sie einer Spezies begegnen, die die älteste Weltsprache spricht, ein paranoides Verhältnis zur Türkei pflegt und selbst am Rande zum Staatsbankrott die Unbekümmertheit als oberste Lebensmaxime verteidigt.

    In den Warenkorb