Es werden 85–96 von 102 Ergebnissen angezeigt

  • Empfehlung

    Schnuller Alarm

    12,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    „Schmatz, schmatz“ – das ist der kleine Wolf Waldemar, für den es nichts Schöneres gibt, als an seinem Schnuller zu nuckeln. Doch mit einem Mal findet Papa, dass Valdemar keinen Schnuller mehr braucht. Er ist doch schon ein großer Wolf! Da kann ihm Valdemar nur zustimmen, natürlich ist er ein großer Wolf! Und ein großer Wolf darf selbst bestimmen, wann er mit dem Schnullernuckeln aufhört! Doch als Valdemars kleine Schwester ihren Schnuller verliert, begreift Valdemar, was es tatsächlich bedeutet, groß zu sein. Ein lustiges und frech illustriertes Bilderbuch über ein Problem, das viele Kinder – und Eltern – teilen: Wann soll man sich vom Schnuller trennen?

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Schöne Ferien, Pauli

    14,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Wendy Wildgans kommt von einer weiten Reise zurück und erzählt Pauli begeistert von ihren Erlebnissen. Kein Wunder, dass Pauli auch die Reiselust packt. Schnell sind die Kanincheneltern überzeugt, es wird gepackt und die Reise kann beginnen. Doch da treten die ersten Hindernisse auf. Beinahe wird das ganze Unternehmen abgeblasen, da fällt Pauli ein wundervoller Ort ein, nur einen längeren Fußmarsch entfernt. Familie Kaninchen macht dort wunderbare Entdeckungen. Am Ende kommt es nicht darauf an, wie weit man sich von zu Hause entfernt. Ferien machen heißt aus dem Alltag ausbrechen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    So ein Mist

    19,95

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Alles, was man über Abfall immer schon wissen wollte – und ein bisschen mehr

    Einmal so richtig nach Herzenslust und Laune im Mist wühlen? Abfall durchstöbern, in Mülltonnen klettern und Kanalrohre von innen bewundern? Melanie Laibl und Lili Richter machen es möglich. Sie widmen ihr neues Sachbuch genau dem, was wir normalerweise am liebsten schnell von unseren Augen und Nasen entfernt wissen wollen – und blicken sogar ganz genau hin: auf unseren Abfall in jeglicher Form.
    Mit viel Esprit, Witz und ohne Scheu vor so ziemlich eh allem präsentieren sie in Text und Illustration auf über 20 Doppelseiten, wie facettenreich, faszinierend und beeindruckend das Thema Müll sein kann. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur (in dem es eigentlich gar keinen Müll gibt) und dem Körpermüll des Menschen samt Klo- und Klopapiergeschichte über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der fröhlich um unsere Erde saust. Und schon mal darüber nachgedacht, was Müll so über eine Zivilisation aussagt? Volle Mistkübel haben schon so manches Archäologenherz erfreut …
    Der pädagogische Zeigefinger ist hier vergeblich zu suchen – vielmehr gibt es Fakten ohne jegliche Berührungsängste und Tabus, detailreiches Wissen, überraschende Zusammenhänge, verblüffende Zahlen, spannende Glossare und auch die eine oder andere literarische Müll-Aufbereitung.

    Und hier geht’ zu einem Interview mir Lili Richter

    Zur Leseprobe

     

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    So schmecken Wildpflanzen

    29,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Sie wachsen am Waldrand, auf Wiesen, direkt neben dem Wanderweg: Essbare Wildpflanzen, die vor Geschmack und Heilkraft nur so strotzen. Und doch lassen wir sie oft unbeachtet, gehen an ihnen vorbei. Lasst uns den Blick für diese kleinen Naturwunder wieder schärfen! Lasst uns lernen, wie das geht: Wildpflanzen sammeln, essbare Wildkräuter bestimmen. Lasst uns erkunden, wer sie sind, was sie können, wie sie schmecken. Denn: In der Natur geht es rauer zu als im Gewächshaus. Nur die widerstandsfähigsten Wildkräuter können sich durchsetzen. Und das merkt man auch am Geschmack: der ist viel intensiver und würziger als der, den wir von ihren gezüchteten Verwandten, den Beetbewohnern, kennen. Und was macht man mit Brennnessel, Spitzwegerich und Vogelmiere? Genau: Man verwandelt sie in außergewöhnliche, unglaublich aromatische Gerichte.

     

    Back to the roots: Nicht nur mit wilden Wurzeln, sondern auch mit Kräutern, Früchten und Pilzen!
    Alles beginnt mit einem erholsamen Spaziergang in der Natur. Und der ist nicht nur ent- sondern auch unfassbar spannend: Kaum lernt man die Wildpflanzen kennen, erblickt man plötzlich an jeder Ecke essbare Kräuter und Co. Der Löwenzahn für den Salat wächst neben Nachbars Gartenzaun, die Königskerze am Ufer deines Lieblingsbaches. Saisonalität ist dabei garantiert: Man pflückt und verarbeitet, was man zum jeweiligen Zeitpunkt findet. Alle Infos dazu findest du im Buch: So zeigt der Sammelkalender Wildpflanzen an, die zu den verschiedenen Jahreszeiten ihr intensivstes Aroma entfaltet haben. Mit dabei: Tipps zur nötigen Ausrüstung und zum Umgang mit der Natur. Damit das Sammeln nicht nur dir, sondern auch der Umwelt guttut.

     

    Grüne Vitaminbomben für deinen Kochtopf
    Wie also den Pflanzen aus dem Wald ihre unvergleichlichen Aromen entlocken? Das wissen Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser: In 144 Rezepten zeigen sie, wie vielfältig sich die Kräuter, Früchte und Pilze verarbeiten lassen. Dabei geht es auch ans Eingemachte – denn die Geschmäcker der Wildkräuter machen sich nicht nur in frischen Gerichten gut, sondern lassen sich auch wunderbar konservieren. Außerdem: In den Pflanzenporträts verraten die Autoren für jede der 30 Wildpflanzen, wo sie sich am häufigsten aufhalten, wie sie am besten behandelt werden und mit wem sie am liebsten auf dem Teller landen. Was dabei herauskommt? Herrliche Rezepte mit dem Besten aus der Natur. Hochgenuss garantiert.

    • In 144 Rezepten zeigen 30 Wildpflanzen, welche besonderen Geschmäcker in ihnen stecken
    • Wild Food tut gut: Pflanzen aus Wald und Wiese sind gesund! Und der Spaziergang zum Sammeln der wilden Kräutlein sowieso.
    • Saisonal – genial oder: Nur was im Frühling, Sommer oder Herbst wächst, wird dann auch verarbeitet!
    • In detaillierten Pflanzenporträts erfährst du, wo du die Pflanzen findest, wie du sie verarbeiten kannst und wie sie am besten schmecken!
    • Gläser raus, jetzt wird eingemacht: Nicht nur frisch, sondern auch als Essig, Sirup oder Paste schmecken Gänseblümchen, Taubnessel und Co.
    • Viele der Wildkräuter wachsen unbemerkt und ungeachtet. Hier werden sie zum Mittelpunkt von wunderbar bunten und vielfältigen Gerichten.
    • Wildpflanzen sammeln leicht gemacht: Alles zu Sammelzeitpunkt, Standort und Bestimmung
    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Spielplatz

    15,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Dieses Bilderbuch fährt man mit den Fingerspitzen ab. An den kleinen roten Pfeilen auf jeder Seite sieht man, wo man anfängt und wohin die Reise geht. Unterwegs zum Spielplatz wird es immer spannender – man klettert über Bäume, sucht einen Weg über den Krokodilfluss, streift gemächlich durch den Brombeergarten oder hüpft von einer Wolke zur nächsten.

    Leseempfehlung 3 -5 Jahre

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Stummel, ein Hasenkind wird gross

    17,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Max Bolligers Stummel-Texte sind ein moderner Klassiker: Die 41 kurzen Geschichten erzählen, wie der kleine Hase bei seiner Mutter aufwächst, wie er anfängt das Nest zu verlassen, wie er Freundschaften schließt, Freud und Leid erlebt.
    Die entwicklungspsychologisch sensiblen Episoden leben von Geborgenheit und großen Fragen, von kindlicher Neugier und elterlicher Fürsorge.
    Kathrin Schärers Tierdarstellungen leben wie immer von einer großartigen Mimik und Gestik. Ihre Hasen treten uns mal ernst und anrührend, mal verspielt entgegen.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Toubab im Senegal

    24,00

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein Weißer reist zum ersten Mal in den Senegal, ein Land, von dem er fast nichts weiß. Seine inneren Bilder und diffusen Ängste, die von einem generalisierten Afrika ge-prägt sind, reisen mit. In Westafrika nennt man solche wie ihn „Toubab“, Weißbrot. Der junge Mann ist Comic-Zeichner und eigentlich ist er zum Arbeiten hier. Beschäftigt ist er aber damit, sich mit unbekannten Regeln und Codes auseinanderzusetzen. Ständig schwitzend wird er anfangs von aufdringlichen Taxifahrern und Verkäufern bedrängt und erst als er die touristischen Erlebniswelten verlässt und Zugang zum alltäglichen Leben der Menschen erfährt, lernt er, etwas von der gewohnten Kontrolle und der eurozentristischen Überheblichkeit aufzugeben und sich vom senegalesischen „Lebensfluss“ treiben zu lassen.
    Drei Monate war Patrick Bonato als Artist in Residence im Senegal. In seinem autofiktionalen Comic Toubab im Senegal gibt er Einblick, welche Anstrengungen im Aufeinanderprallen zweier Lebenswelten entstehen, aber auch, welche Möglichkeiten und wie viel Komik in solchen Begegnungen liegen. Seine sehr persönlichen Schilderungen und Erfahrungen sind bunt, laut, manchmal fremd, oft komisch, immer schön.

    Hier geht’s zur Leseprobe

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Tupfst du noch die Tränen ab?

    Bewertet mit 5.00 von 5

    9,20

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Hasenkind ist hingefallen! Hoffentlich ist nichts passiert.
    Doch Hasenkind braucht Hilfe, denn es hat eine Schramme am Arm. Aus der kommt sogar Blut! Das geht gar nicht.
    Also machen wir gemeinsam ein Pflaster drauf, trösten, tupfen Tränen ab, schnäuzen ihm das Näschen – und schon ist alles wieder gut!
    Was Jörg Mühle von Hasenkind erzählt, kennen Kleinkinder nur allzu genau und werden deshalb sehr gerne helfen, es wieder zum Lachen zu bringen. Erneut verzaubert Hasenkind all seine Betrachter, und Kinder werden bei diesem dritten Mitmachbuch ähnlich begeistert dabei sein wie bei den beiden Vorgängern.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Unsere kleine Höhle

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Im Wald kommt ein Schneesturm auf, und alle Tiere sind emsig damit beschäftigt, ihre Behausungen und Vorräte zu sichern. Im weißen Wirbel gehen zwei Fremde von Tür zu Tür: Der große und der kleine Bär suchen einen Unterschlupf, doch überall werden sie abgewiesen. Nur ein kleiner Fuchs hat Mitleid und schenkt den Brüdern endlich etwas Wärme.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Versteckt in der Natur

    15,40

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Kriecht da etwa ein Käfer hinter dem Blatt hervor? Hockt hinter dem Busch ein Wildschwein? Und hängt dort noch eine Fledermaus an einem Ast? Unzählige Tiere tummeln sich auf den 48 großformatigen, kunterbunten Seiten. Von den weiten Ebenen der Savanne bis zur eisigen Landschaft der Arktis, von den heißen Tropen bis zum kühlen Nass des Ozeans – jede Menge große und kleine Tiere warten nur darauf, entdeckt und gezählt zu werden.

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Von Zeit zu Zeit

    16,50

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    1, 2, 3 im Sauseschritt, saust die Zeit, wir sausen mit! In diesem Buch sind es gleich vier Schritte, die uns vom Werden und Vergehen, Entstehen und Vorübergehen ein Bild geben: vom Schneeball bis zum Schneemann, von der Blüte bis zum Apfel. Ist es zuerst nur eine Ente, die über den See schwimmt, ist es ein wenig später eine ganze Entenfamilie. Der Hase fegt – fft! – nur so vorbei, während die Schnecke ganz langsam von Bild zu Bild vorüberkriecht.
    Eine Sehschule besonderer Art, die mit hintergründigem Humor kleinen und großen Betrachtern überraschende Einsichten in den Lauf der Dinge schenkt!

    In den Warenkorb
  • Empfehlung

    Warum auch Monster aufräumen

    15,90

    Enthält 10% MwSt.
    zzgl. Versand

    Filbert, das kleine Monster lacht und spielt gern, isst jede Menge Süßigkeiten … und hinterlässt sein Zimmer gern in völliger Unordnung. Doch dann erzählt ihm Johnny die Geschichte von einem schrecklichen Geschöpf, das sich nachts ins Kinderzimmer schleicht und alles frisst, was gerade herumliegt – und mit Vorliebe nicht aufgeräumtes Spielzeug!

    Wer kennt sie nicht, die unordentlichen, chaotischen kleinen Monster, die nicht aufräumen wollen. Diese Geschichte lehrt auf leicht-beschwingte Weise, warum Aufräumen vielleicht doch eine gute Idee ist

    In den Warenkorb