Das Narrenschiff
Die Wiederentdeckung eines Meisterwerks: »Das Narrenschiff«, bei Erscheinen im Jahre 1962 als weltliterarisches Ereignis gefeiert, setzte dem Versagen unserer Zivilisation am Vorabend der Nazi-Barbarei ein eindrucksvolles Mahnmal. Zugleich ist Katherine Anne Porters Gesellschaftssatire eine zeitlos gültige Kritik am chronischen Unverstand des Menschengeschlechts. Oder um es mit den Worten der Autorin zu sagen: »Wir alle sind Passagiere auf diesem Schiff.«
Lieselotte Stalzer –
Der Übersetzung von Susanna Rademacher ist es zu verdanken, dass dieses Buch nach wie vor als weltliterarisch wichtiges Werk angesehen werden kann. Dank ihrer eindringlichen Sprache, der (stereo-)typgerechten Zeichnung der Protagonisten und der fühlbaren Stimmung zwischen den Charakteren ist es möglich, dieses 700 Seiten dicke Werk – fast in einem Zug – zu lesen.
Wenige Jahre nach Erscheinen verfilmte Regisseur Stanley Kramer Porters Vorlage mit internationaler Starbesetzung: Vivien Leigh, Simone Signoret, Oskar Werner, Heinz Rühmann, José Ferrer.